http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0565
Friedrich Zöllner: Die Transcendentale Physik. 535
als anonymer Kritiker in der „schlesischen Presse" 331. —
Schelling's Worte über „die Mensehenklasse, zu der dieser
Recensent gehört" 333. — „Hunde und Verleumder greifen
die Natur von hinten an" 335, — Deutsche Parlamentarier
und Professoren 335. — Fichte's Eeden an die deutsche
Nation 337. — Zwei „religiöse" Kritiken meiner „wissenschaftlichen
Abhandlungen" 339. — Der liberale Jude und
der liberale Protestant 340. — Professor Mommsen über
„akademische Leisetreterei." Verteidigung des liberalen
Juden gegenüber dem liberalen Protestanten 348. — „Ai-
herrcheses! Nu äben!" 353. — Drei Fragen an das deutsche
Volk über die deutsche Presse 356. — Das christliche
Glaubensbekenntniss des Fürsten v. Bismarck 357. — Benjamin
Disraeli oder Lord ßeaconsfield 359. — Grimmelshausen
über das Judenthum 361. — „Ist denn Elcho ein Jude?"
362. — Keil und Elcho 363. — Affinität gewisser gesellschaftlicher
Kreise zum Judenthum 366. — Verteidigung
der Juden durch einen Christen 367. — Ueber das Schamgefühl
des verflossenen jüdischen und berufsmässigen Parlamentariers
Lasker 368. — Vorwurf der Unzuverlässigkeit
und Unaufrichtigkeit gegen Fürst v. Bismarck 369. — Ueber
das „Schlafen und Träumen" meines Kritikers K. G. 371. —
Literarische Guano-Vögel 376. — „Ein neues Gebiet des
menschlichen Wissens" von Waldmüller Duboc 378. — Erwiderung
auf diesen Aufsatz von Dr. Geo. W. Rachel 382. —
„Was nun Professor Zöllners wissenschaftliche Capacität
anlangt, scheinen seine beiden Hauptwerke mir (und nicht
blos mir) überschätzt worden zu sein" 383. — „Fort mit
Bismarck!" „Fort mit Wilhelm Weber, Fechner und Zöllner!
Denn diese Herren wollen die schönste und erhabenste Errungenschaft
des Menschengeistes, die Wissenschaft, die
freie Forschung in den Staub herabziehen" 389. — „Sollte
mein amerikanischer Kritiker Dr. Geo. Rachel zufällig auch
ein Jude sein?" 389. — „Dem Cultusminister freiwillig unter
die Arme greifen!" 390. — „Die Agitation aber, welche die
Losung führt: „„weg mit Bismarck!"" wird es Zeit für
Narrengeschrei zu erklären" 390.
V. Die Transcendentalphysiologie und
der sogenannte animalische Magnetismus
mit besonderer Rücksicht auf die Experimente
des Magnetiseurs Carl Hansen. —
Definition und Aufgabe der Transcendentalphysiologie 393.
— Kant über die Existenz einer psychischen Fernewirkung
395. — Therapeutischer Werth der Transcendentalphysiologie
. öharlatane und Kurpfuscher 397. — Zur Geschichte
der Meteorsteine 400. — Das Brockhaus'sche Conversations-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0565