Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 537
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0567
Friedrich Zöllner: Die Transeendentale Physik. 537

Autobiographie Hansen9s 556. — Vivisection und Transcen-
dentalphysiologie 558. —

VI. Der Spiritismus und die christliche
Offenbarung. Offener Brief an Dr. Ch. E. Luthardt,
Consistorialrath und ord. Professor der Theologie an der
Universität Leipzig. — Veranlassung meines offenen Briefes
561. — Die heilige Schrift und die Dämonen 562. —
Paulus und der Prophet Joel über die geistigen Gaben 565.

— Oetinger's Predigten an die abgeschiedenen Geister 565.

— Oetinger über Wundergeschichten und der sadducäische
Unglaube an unsichtbare Dinge, der von den Universitäten
ausgeht 567. — „Die wahre Freiheit und der Sieg der
Vernunft über die Finsterniss" 567. — „Knechte der gelehrten
Eitelkeit" 569. — Katholiken und Protestanten in
ihrem Verhalten zu den Vorschriften der Geistlichkeit 570.

— Conflict zwischen Gewissen und Verstand 571. — Oetinger
über Newton t>74. — Oetinger über „das Buch des Philosophen
de Sans-Souci" 574. — Oetinger über die vierte
Dimension 577. — Der protestantische Pastor Johann Ludwig
Fricker (1729—1761) hat zuerst die Oonception der vierten
Dimension 578. — Anwendung dieses „geometrischen Con-
ceptes" zur Erklärung von Bibelstellen bei Hiob, Paulus und
in der Offenbarung Johannis 579. — Genialität der Schwaben
583. — Der Hamburger Geistliche Albrecht Krause als
Mathematiker und Interpret Kants 587. — Angebliche
Widersprüche zwischen der sogenannten vor- und nachkritischen
Periode Kants 588. — Albrecht Krause und ein
anonymer „liberaler Protestant" 593. — Newtons Auslegung
des Propheten Daniel und der Offenbarung St. Johannis 594.

— Hindeutungen auf die vierte Dimension bei Hiob und
Paulus 596. — „Das Kreuz Christi" 599. — Die Kirchenväter
über die vier Dimensionen 600. — Luther's Worte
hierüber 601. — Zöckler über „die vier Raumdimensionen"
601. — Plato über körperliche Abbilder 6U5. — Ver-
hältniss von Naturwissenschaft und Offenbarung 607. —
Allan Kardeds Medien über die Hülfe der Geister bei
wissenschaftlichen Entdeckungen 608. — Augustinus über
Wunder und Naturgesetze 609. — David Strauss und sein
Freund Zeller 610 u. 611. — Christus und die geometrische
Beschränktheit seiner Jünger 612. — Christus als Medium
614. — Materialisation in Gegenwart Christi 615. — Vorbereitung
der Jünger auf das Wunder der Auferstehung
616. — Wiederkunft Christi und die Schwierigkeit des Beweises
seiner Identität 616. — Die Jünger Christi als
„Menschen von mindestens höchst gewöhnlicher geistiger
Begabung 617. — „Glänzende Eigenschaften des Geistes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0567