http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0578
i
548 Psychische Studien. VI. Jahrg. 12. Heft. (December 1879.)
dieser Weg, wo man ihn auch einschlug, vielmehr zur gezwungenen
Anerkennung als beabsichtigten Widerlegung des
Spiritismus führte. Denn wohl keiner der Physiker, die
sich nach eingehender und ernsthafter Untersuchung für
den Spiritismus erklärt haben, dürfte von vornherein etwas
Andres als dessen Widerlegung beabsichtigt haben.
Das Beden und Schreiben gegen den Spiritismus geht
seinen Weg, und der Spiritismus geht seinen Weg; der
erstere Weg aber läuft gar nicht eigentlich gegen den
letztern, sondern blos nebenher; und durch das Entgegenschreien
von da aus lässt sich der Spiritismus im Fortschritt
nicht hemmen; das hat sich bisher bewiesen und
wird sich ferner beweisen.
Habe ich mich im Vorigen der Thatsächlichkeit des
Spiritismus angenommen, so geschah es, wie nicht minder
aus dem Vorigen ersichtlich, nicht aus Sympathie für ihn,
sondern weil der Sache und den Personen ihr Recht zu
geben ist; denn sogern man den ganzen Spiritismus um
jeden Preis beseitigen möchte, ist doch der Preis der Wahrheit
dafür zu hoch. Die Tagesansicht kann mit und ohne
den Spiritismus bestehen; bestände aber doch lieber ohne als
mit demselben; denn, wenn schon sie in wichtigen Puncten
mit ihm zusammentrifft und hierin eine Stütze suchen
könnte, ja wie ich meine, bis zu gewissen Gränzen wirklich
darin findet (S. 25!J), stört er doch mit seinen Abnormitäten
nicht nur in sie, sondern das gesammte System unsrer bisherigen
Erkenntnisse hinein; und nur eben dadurch weiss
ich mich mit seiner Thatsächlichkeit abzufinden, dass ich
zugleich diesem seinen abnormen Charakter Rechnung trage,
wonach er sich weder in das gesunde Leben selbst noch die
Wissenschaft um das gesunde Leben passend einfügt. Nun
ist es für den Vertreter der Tagesansicht keine Freude,
eine Schattenseite mehr in die Weltrechnaug aufnehmen zu
müssen. Dass ich mich überhaupt nicht gutwillig mystischen
Phänomenen füge, könnte mein Schriftchen „lieber die
letzten Tage der Odlehre'4 beweisen; inzwischen zähle ich
78 Jabre, habe den Zendavesta und dies Buch geschrieben,
was wird es für Gegner, welche den Spiritismus in obiger
Weise bestreiten, mehr bedürfen.
4, Ergänzende Bemerkungen zur Begründung der Tagesansicht.
Von vornherein ist zugestanden, es sei im Grunde nur
eine Hypothese, wovon die Tagesansicht hif*r den Ausgang
genommen hat, dass die Lichtschwingungen, Schallschwingungen
auch ausserhalb der Menschen und Thiere leuchten,
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0578