http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0584
554 Psychische Studien. VI. Jahrg. 12. Heft. (December 1879.)
Offenbarungen ausgab, blickte einer meiner Bekannten, ein
Mann, ausgerüstet mit akademischer Bildung, in gläubiger
* Verzückung nach Oben. Ja, als Stade Knoten in einen
Strick machte, verkündete Prof. Zöllner die Entdeckung
der vierdimensionalen Welt, und Huber und ülrici riefen:
Da ist eine neue Wissenschaft, vielleicht eine neue Weltreligion
! — Wie ist das möglich? fragte ich mich und
fand die Erklärung nicht. Die Spiritisten der Fraction
Reichenbach gaben uns die Erklärung, und wir beachteten
sie nicht; da ist sie: Der Geist dieser Herren war
spazieren gegangen!" —
Und doch hätte Herrn Elcho der Inhalt meiner obigen
Broschüre längst von meinem durchaus kritischen Standpunkte
gegenüber Stade belehren müssen. Ich habe mir
selbst keir entscheidendes Urtheil zu fällen angemaasst, son-
nur objectiv berichtet, was ich gesehen und erlebt, und sofort
anerkannte und exaete Männer der Wissenschaft
in Berlin und Leipzig zur Mituntersuchung aufgefordert,
ob diese Phänomene Taschenspielerei und Betrug — oder
echte mediumistische Phänomene seien. Mein Geist
war also wenigstens damals noch nicht mit spazieren
gegangen, wie sich Herr Elcho die Thatsache zu
erklären sucht, dass so viele Männer der Wissenschaft dergleichen
Phänomene nicht bloss für möglich, sondern auch
für wirklich und echt erklären konnten, ich hatte mich vielmehr
ganz auf den Boden der Skeptiker versetzt und suchte
von ihm aus *dne wissenschaftliche Brücke zu dem Lande
dieser wunderbaren Phänomene hinüber zu schlagen. Vielmehr
wrar der ruhige, objective Beobachtungsgeist in der
einzigen Sitzung, die Herr Elcho mit mir bei Stade gemeinschaftlich
hatte, ihm selbst spazieren gegangen, und
nun verlegt er das, was er innerlich selbst empfunden und
durchgemacht, aus einer verzeihlichen Illusion, deren Erklärung
ihm leider nicht begreiflich zu machen sein dürfte,
statt in sich selbst, aus sich hinaus in andere Personen, wie
wir es ja ähnlich auch mit unseren inneren Ansehauungs-
ung Empfindungs-Bildern thun, so lange wir noch Kinder
im Beobachten und Denken sind.
Es wird dem nachfolgenden 2000. Jahrhunderte ein
Räthsel sein, wie es in Berlin, der Metropole der sich so
viel selbst beräuchernden Intelligenz und anderwärts, so
lange Jahre hindurch Gelehrte und Literaten geben konnte,
welche die einfachste Thatsache der Wiiklichkeit nicht mehr
von einem Taschenspielerkunststücke zu unterscheiden vermochten
und beide mit einander beharrlich verwechselten.
Denn darauf läuft doch der ganze Fall mit Stade einzig
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0584