Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 572
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0602
572 Psychische Studien. VI. Jahrg. 12. Hett. (December 1879.)

die strahlende Materie ebenso materiell ist als dieser
Tisch, während sie in anderen Eigenschaften fast den
Charakter strahlender Energie annimmt. Wir haben that-
sächlieh das Grenzgebiet berührt, wo Materie und Kraft
in einander überzugehen scheinen, das Schattenreich zwischen
dem Bekannten und Unbekannten, welches für micli
immer besondern Reize gehabt hat. Ich tanke, dass die
grössten wissenschaftlichen Probleme der Zukunft in diesem
Grenzlande ihre Lösung finden werden und selbst noch darüber
hinaus; hier, so scheint mir's, liegen letzte Realitäten
."

i) Die Psychologische Gesellschaft von Gross-Britannien,"
an deren Spitze seit sechs Jahren der berühmte Rechtsgelehrte
Edw. B. Cox stand und noch steht.*) hat durch ihren
Ehren-Sekretär Mr. F. K. Munton ein Girkular mit folgenden
Vorschlägen erlassen: — „Die Erfahrung von fünf Jahren
habe gezeigt, dass für den wirklichen Fortschritt unserer
Wissenschaft Thatsachen fehlen. Spekulationen habe
es in Ueberfälle gegeben, aber der berichteten wirklichen
Thatsachen giebt es verhältnissmässig nur wenige. Es
sei schon längst ein Bedürfniss der Wissenschaft gewesen,
Berichterstatter von Experimenten öffentlich befragen,
und ihnen Einwürfe zur sofortigen Beantwortung and
Widerlegung machen zu können, wie diess ähnlich vor
Gerichtshöfen geschehe, vor denen die Zeugen mit lauter
Stimme ausgeforscht werden. Die Psychologische Gesellschaft
wolle zuerst diesen Weg einschlagen, anstatt der
bisherigen blossen Vorlesung von Abhandlungen." (The
Spiritualist, Nov. 7, 1879.)

j) Mr. Henry Kiddle, dessen von uns im Juli-Heft er.
S. 330 sub g) gedacht wurde, ist in New York wegen des
öffentlichen Ausdrucks seiner Meinung über den Spiritualismus
, so zahm dieselbe und auf altem religiösem Standpunkte
stehend sie auch ist, seiner bisherigen Stellung als Superintendent
der Schulen New York's enthoben und von einem
seiner bisherigen Assistenten ersetzt worden. Früher war
er ein von der ununterrichteten Menge hochgeschätzter
Mann. Am Tage der Wahl des neuen Beamten soll eine
grosse Aufregung in den betreffenden Kreisen New York's
geherrscht haben. (Daselbst.)

k) Das frühere Medium des Grafen de Bullet in Paris,
Mr. Furman (so nennt er sich jetzt, anstatt Firman, wegen
des angeblichen Widerspruchs seiner Verwandten gegen

•*) Man sehe unseren besonderen Artikel über seinen plötzlichen
Tod Seite 565.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0602