http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0011
Professor Zöllners letzte Experimente mit Slade in Leipzig. 3
am 1. Mai 1858 veröffentlichten Briefe*) von einem Augenzeugen
, Hrn. Dr. S. A. Peters, besehrieben wird, welcher
Hrn. Professor Ifare einen Besuch in seinem Laboratorium
machte, um selber Zeuge einiger der merkwürdigen Phänomene
zu sein, über welche Hare öffentlich Bericht erstattet
hatte. Der Brief ist an den Redacteur des unten angegebenen
Journals gerichtet und lautet in deutscher Uebersetzung
wörtlich wie folgt:
„Philadelphia, den 18. April 1858.
„Herr Redacteur!
„Da ich mich in dieser Stadt auf einem Besuche aus dem Staate
Missouri befand, so ergriff ich die günstige Gelegenheit, Herrn Prof.
Hare meinen Besuch zu machen, um zu sehen, welche neuen Ent-
wickelungen oder Entdeckungen er im Spiritualismus machte. Ich
hege keinen Zweifel, dass eine Geschichte der erstaunlichsten spirituellen
Manifestationen, welche jetzt in des Professors Laboratorium
stattfinden, binnen kurzer Zeit ans Tageslicht der Oeffentlichkeit
treten wird......
„Ich will nun constatiren, was ich selbst sah. Dr. Bare, das
Medium (Mr. Ruggles, ein junger Mann von 18 bis 19 Jahren, dem ich
ganz fremd war,'als ich das Laboratorium betrat,) und ich selbst
waren die allein anwesenden Personen. Das Mediuni setzte sich vor
das Spiritoskop **), welches auf dem Tisch in der Mitte des Zimmers
stand. — Dr. Hare und ich sassen an der entgegengesetzten Seite
und nahe am Tische. Nach einigen Minuten wurde uns durch das
Spiritoskoj) gesagt: „Lasst Dr. S. A, Peters zwei Glasröhren und zwei
Stück russischen Erzes in den Kasten thun." Dr. Hare verliess hierauf
seinen Sitz und holte mir zwei Glasröhren von ungefähr sechn
Zoll Länge und einem halben Zoll Durchmesser, an den Enden hermetisch
versiegelt, herbei und 3benso zwei russische Platina-Stücke,
jedes von der Gestalt einer gewöhnlichen FHntenkugel. Ich unter
suchte zuvor den Kasten, in welchen ich diese Gegenstände hineinlegen
sollte. Er stand auf dem Tische vor mir. Er hatte die Gestalt
eines Schreibpults, war etwas über 2 Fuss lang und einen halben
Professor Hare hat sich in den letzten Jahren seines Lebens bei
der ihm in seinem Vaterlande so bequem dargebotenen Gelegenheit,
als wirklicher Naturforscher, in eingehendster Weise mit einer
experimentellen Untersuchung der spiritistischen Phänomene beschäftigt
und auch auf diesem Gebiete seinen Scharfsinn in der Construction
zweckmässiger Apparate und Instrumente documentirt. Eins dieser
Instrumente hat er „Spiritoskop" genannt. Dasselbe besteht in einem
ähnlichen, mit Zifferblatt und Zeiger veibundenen Apparat, wie derselbe
bei den ersten elektrischen Telegraphen zur Anwendung gekommen
ist. Eine ausführliche Beschreibung nebst Abbildung dieses
sinnreichen Apparates, bei weichem dem Medium die Bewegungen des
Zeigers gänzlich verborgen bleibea, findet der Leser in der Schrift:
„Experimentelle Untersuchungen über Geister-
Manifestationen von Dr. med. Robert Hare, Professor der
Chemie etc. etc."
Deutsche Ausgabe von Alex, Aksakow. Leipzig 1874. Mutze.
*) „The Spiritual Telegraph'1 vom 1. Mai 1858. No. 313.
**) Vgl. die obige Anmerkung über Hare und die Bedeutung des
Spiritoskopes.
1*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0011