http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0012
4 Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1880.)
Fuss breit, vier bis acht Zoll tief, hatte einen schräg niederfallenden
Deckel mit Scharnieren und einem Schloss. In diesen Kasten legte
ich die beiden Glasröhren und Platinakugeln — sonst befand sich
nichts weiter darin — und verschloss ihn. Dr. Jfare und ich nahmen
hierauf unsere Sitze wieder ein wie zuvor, und das Medium Mr.
Maggies verharrte weiter am Spiriloskop, Nach Verlauf von 55 Minuten
wurde uns durch das Bpiritoskop gesagt: „Wir haben ein Geschenk
für Dr. S. A. Peters; er gehe zum Kasten und hole es!" Ich ging
hierauf zum Kasten, welcher nur einige Fuss von mir stand, öffnete
ihn und fand — die beiden russischen Platina-Stü cke
imlnnern der beiden hermetischversiegeltenGlas-
röhren.
„Ich will keine weiteren Bemerkungen zu dem Obigen machen.
Was ich gesehen habe, hielt ich für meine Pflicht, der Welt bekannt
zu machen. Ich habe kein anderes Interesse bei der obigen Darstellung
, als den guten Willen, meinen Mitmenschen zu dienen."
„S. A. Peters«
Ich gehe jetzt zur Mittheilung ähnlicher ExperimeLte
über, die mir in Gegenwart des Hrn. Slade gelungen sind,
welche aber dadurch noch ein erhöhtes Interesse für mich
gewonnen haben, dass sie mir die Ueherzeugung von der
Realität der sogenannten Clairvoijance oder des Hellsehens
verschafft haben.
Am 5. Mai 1878 Nachmittags um 4 Uhr 25 Minuten
nahmen Hr. Slade, Hr. Oscar v. Hoffinann und ich an dem
Tische und in dem durch Sonnenlicht erhellten Zimmer
Platz, von dem sich auf Tafel VII. eine photographische Abbildung
befindet.*) Auf dem Tische befanden sich ausser einer
Anzahl von mir selbst gekaufter Schielertafeln verschiedene
Gegenstände, unter anderem auch zwei kleine Pappschachteln,
in welche .ch bereits im December 1877, bei der ersten Anwesenheit
Slade s in Leipzig, einige Geldstücke gethan und
alsdann die Schachteln von aussen durch Papierstreifen fest
verklebt hatte. Ich hatte bereits damals gehofft, dass die iDnt-
fernung der eingeschlossenen Geldstücke ohne Oeffnung der
Schachteln gelingen würde; indessen waren meine Freunde und
ich durch die Mannigfaltigkeit der andern Erscheinungen,
welche sich beim ersten und zweiten Besuche Slade!s in Leipzig
(Nov. u. Dec. 187?) ereigneten, so überrascht und in Anspruch
*; Selbstverständlich sind wir weit entfernt, diese und die folgenden
Tafeln unseren tiefer forschenden Lesern auf Kosten des geehrten
Herrn Verfassers seinem Werke ebenfalls entnehmen und dasselbe
in diesem Punkte dadurch etwa überflüssig machen zu wollen, obgleich
es ausserdem noch eine solche Fülle anderer Mittheilungen und
Entdeckungen enthält, welche es für wissenschaftlich gebildete Leser
geradezu unentbehrlich erscheinen lässt. Wir vt rweisen einfach zurück
auf den von uns vollständig mitgetheilte.i Inhalt im Deceinber-Hefte
1879 mit der Berichtigung eines im Titel daselbst befindlichen sinnstörenden
Druckfehlers, welcher „eine deutsche Antwort aut
„die" — anstatt auf „eine sog. wissenschaftliche Frage"
setzt. Die Ked.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0012