Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 16
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0024
16 Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heft (Januar 1880.)

Gleich darauf sprang sie empor vom Lager mit verzerrten
Zügen, hüpfte auf den Knieen im Zimmer blitzschnell umher
, ohne Tisch und Stühle zu berühren, und war im Begriff
aus dem Fenster zu springen, als ich sie am Kleide mit
Gewalt festhielt und sie anrief zu erwachen, was sonst stets
ohne Hilfe (magnetische Striche) geschah. Nach kurzer
Zeit erwacht, wusste sie von Nichts und wundste sich nur,
wie sie zum Fenster am Boden gekommen war. Ein zweites
Mal noch bemächtigte sich ihrer jener sogenannte böse
Geist, als sie wachend geistmagnetisch schrieb ULd erklärte,
er würde wider Willen sich noch bei uns einstellen, da wir
alle ,,Bobbels" wären, ein schwäbischer Ausdruck für Dummköpfe
, der uns Allen als Norddeutsche, auch dem Medium,
nicht bekannt war. Dieser unruhige Geist nannte dabei
seinen Namen und Vornamen, und nach genauer Erkundigung
hatte wirklieb eine Frau dort gleichen Namens gewohnt,
war aber zuletzt als Irrsinnige gestorben.

Von grossem Interesse war mir das geistmagnetische
Schreiben dreier Medien, deren Handschrift ganz verschieden
war von ihrer eignen Schrift und auch verschieden, je
nachdem dieser oder jener Geist sie beeinÜusste. Ohne die
Identität der Verstorbenen beweisen zu können, bemerke
ich nur, dass ich in der g. m. Schrift des einen Mediums
die Schriftzuge meiner verstorbenen Mutter und in einer
andern die meines verstorbenen Vaters genau erkannte.
Auch Gedichte, von Heine, Bückert und besonders von Th.
Kömer unterschrieben, waren dem Inhalte nach unverkennbar
von jenen Verstorbenen, wenn auch der Geist meines
Vaters die Identität —- durch ein anderes als das schreibende
Medium — nicht constatirt hätte. Unter andern
habe ich von E. M. Arndt Prosa und Gedichte (1869) über
die Erhebung Deutschlands erhalten; von einem andern
Geiste Belehrung über das Jenseits, die bewohnten Sterne etc.
Alle Schriften aber, die ich erhielt, waren durchgeistigten
Inhalts, und was in Bezug auf Politik offenbart wurde, ist
sämmtlich eingetroffen. Was die kürzlichen Darstellungen
des Herrn Hansen betriflt, so haben die Aerzte wohl nicht
Unrecht , dass derselbe Andere in eine Art somnambulen
Zustand versetzt, dass sie seinem Willen unterthan werden
und thun müssen, vvas er will. Wenn dessen Operationen
an andern Orten nicht ganz gelungen sind, so hing das
nicht von der Luft ab, wie Herr Hansen erklärt, sondern
von der mehr oder weniger starken Empfänglichkeit derjenigen
Leute, die Herr //. zu seinen Experimenten benutzt.
Sind diese Leute unbewusst stärker im magnetischen
Fluidum, als Herr //. und haben dazu den Willen, den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0024