Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 18
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0026
iS Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1880.)

Ein anderer Herr, welcher Geister schaute und selbst
ihre Stimme hörte, klagte darüber, immerfort, wo er stand,
selbst bei Tage dadurch gestört zu werden. Er war an sich
ein Lebemann, mit starker magnetischer Kraft begabt und
doch kein Medium, wie er behauptete. Dagegen zeigte er zwei
Mal eine Kraft, die sich nicht allein auf Magnetismus beziehen
konnte. Einmal magnetisirte er einen Handstock im
Kreise Ton ungläubigen Offizieren und gab ihn einem der
Herren in die Hand, indem er mir zuflüsterte, derselbe
werde alsbald an den Stock gebannt sein, sich ina Kreise
schnell um denselben drehen und wie betrunken umhertaumeln
. Alles geschah, wie er mir im Stillen vorhergesagt
hatte, zum Erstaunen der Gesellschaft. Wie er mir später
erklärte, hätte er Zeit bedurft, um eine für seine Experimente
geeignete sensitive Person unter den Herren herauszufinden
, undErauen im Allgemeinen mehr negative biegsame
Nerven hätten als Männer, bei welchen der Geist häufig vor
andern Seelenvermögen vorherrsche. Wenn dazu ein solcher
Mann starkem animalen Lebensmagnetismus hätte, als er
selbst und dizu nicht den Willen, der gen. Sache zu dienen,
so sei es schwierig, wenn nicht unmöglich, dass ein Experiment
gelinge. Nach dem Tode dieses Mannes, mittelst
eines Mediums über Visionen, die er selbst oft im Leben
hier hatte, befragt, kam die Antwort: „Solche kommen
entweder aus der Idee des Menschen urd sind daher sub-
jectiv, oder sind Bilder, die uns von auswärtig her vor den
Mick treten, oft plötzlich ohne unsern Willen." Auch auf
den Geist, wie die Materie können die Geister vom Jenseits
ihre Kraft und Macht ausüben. Daher die Inspirationen
und neuern Entdeckungen häufig ihren Grund darin haben.

Visionen,

Von Dr. med. Goeze in Hamburg.

Für den Leser dieser Zeitschrift werden die Aufzeichnungen
über eine Vision von Interesse sein, welche von dem
politischen Märtyrer Robert Blum stammen und mitgetheilt
sind in dem Werke seines Sohnes: „Robert Blum, ein Zeit-
und Charakterbild für das Volk von Hans Blum.11 Es ist
begreiflich, dass die einleitenden Worte des Letzteren, der
offenbar nicht zu den „Spiritisten und zu den andern Menschen
„gehört, die ungewöhnliche krankhafte Seelenfunctionen gern
„zum Gegenstand ihres Nachdenkens machen," die Visionen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0026