http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0028
20 Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1880.)
Er. „Kannst Du Dir die Möglichkeit der Vertausch-
„ung Deines jetzigen Zustandes mit einem früheren denken?"
Sie „Ich würde gern noch mit Dir leben und wäre
„glücklich."
Er. „Es giebt also eine Fortdauer? Eine Fortdauer
„mit Bewusstsein ?"
Sie. „Robert, Dein "Wissen geht nicht über die Grenzen
„Deiner jetzigen Existenz. Forsche nicht nach Dingen, die
„jenseits liegen."
Er. „Um meiner Ruhe willen, gieb mir eine bestimmte
„Antwort! Meine Zweifel können ja Frevel sein."
Sie. „Dein Zweifel, der in Deiner mangelhaften Natur
„begründet ist, stört den ewigen Grang der Wesen nicht.
„Die Skepsis ist eine Frucht der menschlichen Schwäche
„und Eitelkeit; sie leugnet die Dinge, die sie nicht begreift,
„deren Ahnung sie indessen nicht verbannen kann. Lass
„diese Fragen, und wenn es Dich freut, mich zu sehen, so
„grüble nicht die kurze Zeit, die uns vergönnt ist."
(„Hier ist eine Lücke, nicht unbedeutend in der Zeit,
„von der ich gar keine Erinnerung habe, als dass wir zusammen
verkehrten, traulich und herzlich, doch ohne
„irgend einen Anflug von Heiterkeit.")
Er. „Seh* ich Dich wieder? und wann? —
Sie. „Du wirst mich wiedersehen."
Er. „Aber wann? wann?"
Sie. „Das kann ich Dir nicht sagen. Du wirst mich
„ganz von Dir Bossen, Robert Du willst wissen, wo Du
„nur ahnen kannst. Der Versuch zu wissen, zerstört die
„Ahnung für immer. Ich muss nun fort . . . Robert, weine
„nicht! Du weisst ja, dass ich scheiden muss! Wende Dich
„ab von einer Lebensphase, die nun einmal ganz vollendet
„ist, und richte Dich auf das Leben, das noch viele Ansprüche
an Dich hat."
(„Hier ist wahrscheinlich eine kleine Lücke; wenigstens
ist der Moment, wie die Art der Entfernung gänzlich verschwommen
. Auf meiner Uhr schlug es Eins, als ich
mich sitzend mit nassen Augen im Bett fand. Ein Lichtschimmer
war mir aus dem Traume geblieben; als ich ihn
verfolgte, war es ein einzelner Stern, der vor dem Fenster
stand, woraus hervorgeht, dass meine Augen geöffnet waren.")
„Niedergeschrieben in der Nacht vom ii. bis 42.
„Novbr. 1838."
„Erste Erscheinung am 24. September; zweite am 1.
„October."
An diese Mittheilung schliesst sich eine andere Yision,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0028