Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 24
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0032
24 Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1880.)

wir nicht genöthigt sind, Thatsaehen und Erfahrungen abzuleugnen
, die so zahlreich vorkommen und auf so zweifelloser
Beobachtung beruhen, dass es eigentlich ein Verbrechen
gegen den Menschenverstand und gegen die Wahrheit genannt
werden muss, wenn man im Ernste die Wirklichkeit
derartiger Erscheinungen ableugnen wollte. Wir haben
ferner den Vorzug, dass wir doch wenigstens eine Gesetzmässigkeit
gewisser Reihen von Erscheinungen behaupten
können, während der Skeptiker und Matenalist dergleichen
krankhaften Gehirnzuständen gegenüber auf jede Erklärung
verzichten muss.

Der Spiritist befindet sich offenbar in der glücklichen
Lage, in welcher Colimbus und seine Begleiter sich befanden,
als sie kühnen Muthes nach Westen steuerten und das Land
betraten, welches Keiner kannte, nur wenige erleuchtete
Geister ahnten. Sie hatten freilich nicht das gesuchte Indien,
nicht einmal das amerikanische Festland betreten, und Jahrhunderte
sind vergangen, ehe die Früchte der neuentdeckten
Welt Gemeingut der Menschheit geworden sind.

Die krassen Materialisten und hartnäckigen Leugner
der Entdeckungen auf spiritistischem Gebiete stehen diesen
letzteren gegenüber ähnlich, wie wenn Zeitgenossen des
Columbus die Zeugnisse des Entdeckers und das neugefundene
Land für ein Phantasiegebilde aufgeregter Abenteurer erklärt
hätten,

Ist auch nicht ein Jeder geneigt und in der Lage, selbstständig
Nachprüfungen anzustellen und Entdeckungsreisen zu
wiederholen, welche eine fremde ungeahnte Welt enthüllen,
so sollten doch billiger Weise die mit drei Knoten versehenen
versiegelten Schlingen oder die beschriebenen neuen Schiefertafeln
, oder die Fussabdrücke auf dem geschwärzten Papier,
welche Professor Zöllner von seiner Entdeckungsreise mit
heimgebracht hat, an Bedeutung und Werth nicht hinter
den amerikanischen Producten zurückstehen, welche von den
kühnen Seefahrern als handgreifliche Beweise des neuentdeckten
Landes den Ungläubigen vorgelegt werden konnten.

Es gehört kein prophetischer Geist dazu, um vorauszusagen
, dass es eine Zeit geben wird, und zwar nach manchen
Anzeichen zu urtheilen in einer nicht zu fernen Zukunft,
wo man es nicht wird begreifen können, dass wissenschaftliche
Männer den grossen Entdeckungen auf spiritistischem
Gebiet sich so lange haben verschliessen können, und wo die
neuentdeckte Geisterwelt mit ihren eigenen transcendental-
physikalischen Kräften unter allen Gebildeten wenigstens
in ihren Hauptwahrheiten Gemeingut geworden ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0032