Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 30
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0038
30 Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heit. (Januar 1880.)

keinen andern Rath damit wissen, als die schimpfliche Ver-
urtheilung und Ausrottung desselben dem der Führung in
besonderem Grade bedürftigen Theile der Bevölkerung anzuempfehlen
. Diess charakterisirt die ganze boden- und
haltlose Unwissenschaftlichkeit dieser Parthei von Gegnern,
welche sich nicht mit Gründen und Auseinandersetzung
wirklich erforschter exacter ThatSachen befassen, sondern
3iur die unwissende Menge fanatisch beeinflussen und zur
Vernichtung einer ihr widerwärtigen und unbequemen Sache
und ihrer Vertreter anhetzen will, wie die Inquisitoren der
mittelalterlichen Ketzergerichte das Volk und die weltliche
Obrigkeit zur erbarmungslosen Verbrennung ihrer Opfer
antrieben. Wo bleibt hier Prof. Körnens von demselben
Journal empfohlener „Fortschritt im Erkennen der
Naturgesetze, welcher die Logik beeinflusst?*'
Hier will e;ne ä priori sich breit machende Logik des
Vorurtheils nicht mit der Wirklichkeit der spiritistischen
Thatsachen übereinstimmen, sondern dieselben überstimmen
, überschreien, gar nicht auf und zu Worte kommen
lassen. Doci auch „wir sind nicht vorschnell genug, um"
— mit den Worten unseres Gegners — „entscheiden zu
wollen, ob ihr (dieser offenen und vernichtenden Widerspruch
verdienenden Verfahrungsweise) das Urtheil der Zukunft
eine milde Würdigung zu Theil werden lassen, oder mit
scharfer Verwerfung über sie hinweggehen wird."

Gr. C. Wittig.

Wie ein Geolog zum Spiritualismus kommen kann.

„Die Urzelle nebst dem Beweise, dass Granit,
Gneiss, Serpentin, Talk, gewisse Sandsteine, auch
Basalt, endlich Meteorstein und Meteoreisen aus
Pflanzen bestehen: die Entwickelungslehre durch That-
sachen neu begründet von Dr. Odo Hahn. Mit 30 lith.
Tafeln. (Tübingen, H. Lauppsche Buchhandl, 1879.) Lex.-8°
Vll u. 71 S. Preis- 6 M. » ist ein Buch, über welches
„Die Natur" No. 45 v. 5. November 1879 am liebsten schwiege.
Wir werden sogleich sehen, warum?! In der Vorrede sagt
der Verfasser: „DurcL meine Entwickelung der Pflanze im
Meteorstein von Knyahinga war mir ein Blick in die Sphären
des Himmels gestattet. Was dem stolzen Fernrohre nicht,
das war dem stillen bescheidenen Miskroskope vergönnt."
Er will dadurch den Beweis geliefert haben, dass die Ent-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0038