http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0042
34 Psychische Studien. VII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1880.)
Es giebt auch wissenschaftliche Spiritisten, welche das längst
vorher erfahren und durchdacht haben, was Prof. Vogel nur
neueren sog. nüchternen Nachzüglern in der Beobachtung
allein vindiciren möchte. Wenn diese wissenschaftlichen
Spiritisten vom Geist ausgehen, so müssen sie vorerst durch
bestimmte Gründe dazu gezwungen worden sein, weil eben
heut zu Tage Niemand mehr an Geister glauben will. Es
geht desshalb nicht ohne gründliches Studium der Original-
Literatur des ganzen Spiritismus. Nicht Home hat z. JB. in
Petersburg Fiasco gemacht, sondern umgekehrt die ihn dort
untersuchenden Gelehrten, wie Herr Prof. Vogel aus der
einschlägigen kleinen Schrift: „DerSpiritualismusund
die "Wissenschaft" (Leipzig, Osw. Mutze, 1872) sich eingehender
hätte belehren können. Nach allem von Herrn
Prof. Vogel Mitgetheilten glaubt er wohl selbst an die
Schwindeltheorie unserer Gegner nicht mehr so fest wie
früher, trotz aller scheinbar unglaublichen Berichte über
gewisse Phänomene. Wer hätte aber auch z. B. vor fünf
Jahrzehnten an die schwindelhaften Behauptungen von den
heutigen photographischen Leistungen, oder wer hat noch
jüngst an die ersten Berichte über das Telephon geglaubt
— und sind diese nicht doch eine volle "Wirklichkeit?!
Gr. C. W.
Ein Berliner Räthsel über Mr. Slade, welches der
Injurien-Richter am besten löst.
Wer räth mit uns wohl richtig auf den Verfasser
des folgenden neuen Schand-Artikels über Dr. Stade
im „Berliner Tageblatt" Nro. 563 vom 2. December er.,
welchen wir hier nur desshalb wiedergeben, damit entweder
Mr. Slade selbst, oder seine amerikanischen Freunde für ihn
die geeigneten Schritte thun, die verleumderische Quelle
sofort an Ort und Stelle gerichtlich wirksam zu verstopfen?!
„Wenn Slade, das bekannte spiritistische .Medium, auf
seinen "Wanderungen durch die Welt wieder einmal Berlin
berühren sollte, so darf — ja, wie sagen wir nur gleich —
so darf er oder sie? sicher sein, nech stärkeren Zulauf
zu haben, als früher, denn zu dem Geheimniss seiner Geistererscheinungen
gesellt sich ein noch spannenderes Geheimniss
betreffs seiner selbst. Der Pittsburgh Telegraph bringt die
sensationelle Enthüllung, dass Slade gar kein Mann, sondern
— ein Weib sei, ein vollständig entwickeltes Weib, das aus
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0042