Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 39
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0047
Mediumistisches Ringtegt-Experiment in Annathal. 39

Medium statt hölzerner gläserne Ringe zu benutzen, welche
jeden Zweifel an einer künstlichen Zusammensetzung aus-
schliessen würden. Zwar ist ihm das Ineinandergliedern
zweier gläserner Ringe in sich selbst noch nicht gelungen,
aber folgendes gewiss ebenso erstaunliche Experiment: —

„Auf dem Sitzungstische lag noch ein Gegenstand, den
wir nach einer, uns in einer früheren Sitzung von den Geistern
ertheilten Vorschrift hergestellt hatten; es war diess ein
krumm gebogenes Holz, um dessen beide Enden, wie bei
einem Bogen, ein Seil gespannt ist; um die Mitte des letzteren
ist eine zweite Schnur geschlungen, deren Enden um
ein kurzes, länglich rundes Holz, in derselben Stärke, wie
das des Bogens, befestigt sind; alle Verbindungsstellen der
Seile mit dem Holz waren gut versiegelt.

„Die Geister hatten uns folgendes Projekt mit diesem
Gegenstande angedeutet. Sie beabsichtigten nämlich auf die
so verbundener und versiegelten Seile 3 kleine Glasringe, —
die wir von einer Glasröhre abgeschnitten hatten, und die
viel enger, als das länglich runde Holz des Bogens sind, —
bringen zu wollen, sie wollten also auf diese schwere Weise
Stoff durch Stoff dringen lassen! — Dieses Experiment wurde
in dieser letzten Sitzung ebenfalls gegen alles Erwarten gut
ausgeführt.

„Die schon beschriebene weisse Hand nahm die 3 kleinen
Glasringe und durchdrang damit die Seile des bogenähnlichen
Gegenstandes, und zwar wurde ein Ring rechts der von dem
an den Bogen gespannten Seil ausgehenden kleinen Schnur,
der zweite Ring links derselben und der dritte an die kleine
separate Schnur selbst angebracht.

„Hierauf nahm die Hand diesen Gegenstand, an dem
sich nun in besagter "Weise alle 3 Glasringe befanden, und
gab auch diesen an das Bein des obenerwähnten kleinen
Tisches, das in 3 Füssen endete, indem auch hiermit das
Tischbein durchdrungen wurde.

„Eine Skizze würde natürlich alles dieses besser veranschaulichen
. Dieses wunderbare Experiment erregte das
höchste Erstaunen, und es lieferte die uns hiermit gegebene
bleibende Manifestation gegen die Skeptiker ein prächtiges
Argument." —

Diese Seance fand jedenfalls am 26. October 1879, am
Tage vor der Abreise des Mr. Eglington nach Prag und
München statt, von wo uns leider noch keine ausführlicheren
Berichte vorliegen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0047