Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 41
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0049
Der Verein für Harmonische Philosophie in Leipzig, 41

wiederholt aufs Herz: „no cross, no crown" (kein Kreuz,
keine Krone).

Die Earnest zugeschriebenen Worte hatten immer das
Gepräge Heberollen Ernstes und wohlwollender Ermahnungen.
Sein Abschiedswort war stets ein Segensspruch.

Mehr oder weniger deutliche Materialisationen fanden
auch einige Mal statt, theils während dem das Medium auf
einem Sofa angesichts des Cirkels ruhte, theils wenn es
in einem sogenannten Dunkelkabinet Platz genommen. Am
deutlichsten zeigte sich das Bild eines Mannes, mit dem
Namen Abdullah bezeichnet.

In seinen über die Brust gefalteten Händen erschien
ein leuchtendes Etwas, wovon Licht ausströmte und sein
Antlitz beleuchtete. Die Frage, was diese Lichtquelle
eigentlich sei, wurde ^on einer Stimme dahin beantwortet:
es sei concentrirter Magnetismus, Mehrere der Anwesenden
wurden von sanften Händen in Hebkosender "Weise berührt.
Gleich am Anfange mehrerer Seancen wurde das Medium
von seinem Stuhle gegen die Zimmerdecke erhoben und blieb
kurze Zeit in fast horizontaler Lage schwebend, mit seinen
Füssen mehrere an der entgegengesetzten Seite des Tisches
Sitzende berührend. Schwere Stühle und andere Gegenstände
wurden von ihren mehr oder weniger entfernten Plätzen
herbeigebracht und auf den Tisch gestellt, um welchen das
Medium und alle Anwesenden geschlossene Kette bildeten.

Der „Verein für Harmonische Philosophie" zu Leipzig

brachte in seinen seit 14. October 1879 eröffneten Vereins-
Versammlungen nachstehende 10 Haupt-Vorträge, die wir
unsern Lesern hiermit das Vergnügen haben bekannt zu
geben: —

1) Skizzen aus dem Leben des reinen Spiritualismus
und der grossen Harmonie.

2) Ein Urtheil über Spiritualismus vom TTniversitäts-
Professor Johannes Huber in München, siehe Juni- und Juli-
Heft von Nord und Süd.

3) Biographische Skizze von A. 3. Davis, dem Täufer des
reinen Spiritualismus und Gründer der Harmonischen Philosophie
, übersetzt vom Original-Artikel Hudson Tuttle's*

4) Die Pfeiler der Liebe vom Alterhum bis zur
Neuzeit.

5) Unsere Zeit und die quecksilberartige Beschaffen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0049