http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0053
Kurze Notizen.
45
Uebersetzungen der im November- und December-Heft der
„Psychischen Studien'* erschienenen Artikel des Herrn Professors
Fechner und Herrn von P.'s interessanten Fall aus
dem Leben des Barons von Güldensiubbe den englischen
Lesern seines seit 1869, also jetzt 10 Jahre bestehenden,
stets geistvoll und mit wissenschaftlicher Objectivität redi-
girten Journals gebracht. Wir können demselben, unbeschadet
der Verdienste seines englischen Schwester-Journals
„The Medium and Daybreak," welches sich mehr mit der
mühevollen Verbreitung des Spiritualismus in den britischen
Provinzen durch Spezial-Correspondeuten und "Wandervorträge
beschäftigt, in seinen mehr exclusivoi. Kreisen von
ganzem Herzeit nur die weiteste Verbreitung wünschen.
Unser deutsches Journal „Psychische Studien" ist und wTird
stets dankbar sein und bleiben für die geistige Förderung und
Unterstützung, welche „The Spiritualist" stets in uneigennützigster
Weise demselben hat zu Theil werden lassen.
f) „The Spiritualist" zu London stellt in seiner Nummer
vom 26. December 1879 auch eine baldige Besprechung,
resp. theüweise Uebersetzung von Herrn Professor Zöllners
neuestem Werk: — „Die Transcendentale Physik
und die sogenannte Philosophie. Eine deutsche Antwort
auf eine „ sogenannte wissenschaftliche Frage" — in
den ersten Nummern des neuen Jahrgangs 1880 in Aussicht.
Wir können England und Amerika, resp. deren spirituali-
stischen Journalen zu diesem geplanten Unternehmen nur
alles Glück wünschen, weil sie — gegenüber den Verleumdungen
der Gregner — alsdann in den Stand gesetzt sein
werden, soiort an der frischen Quelle des Originals zu
schöpfen. Der Herausgeber des „Spiritualist" erscheint mit
seinen Mitarbeitern vollständig über die Tragweite dieses
ihres Unternehmens orientirt. Er sagt ganz richtig: —
„Prof. Zöllner befriedigt sich nicht mit der blossen Hergebung
seines Namens und Zeugnisses, sondern er ist entschlossen
, gegen das Vorurtheil und die Unehrlichkeit, die
Bitterkeit und Frechheit, mit welchen man, wie es scheint,
in Deutschland noch mehr als in diesem Lande (England)
gegen die mediumistischen Phänomene vorgegangen ist, einen
Kampf bis aufs Aeusserste einzugehen .... Der weitverbreitete
Kuf seines Wissens erzwingt sich schon das erforderliche
Gehör; und der deutsche Materialismus wird mit
der einzigen Reaction, welche er fürchtet, bedroht: —
nämlich mit dem Zurückprallen vor den beweiskräftigen
Thatsachen!"
g) Dasselbe Journal bringt ein neues Schreiben des
Herrn A. J. Cranstoun aus Villa Eluhli, Luzern in der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0053