Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 50
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0058
50 Psychische Studien. VII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1880.)

was mich überraschte, war die Gleichgültigkeit einer aufgeklärten
Bevölkerung, in deren Mitte so wunderbare Medien
sich befanden und noch befinden, die doch geeignet sind, den
hartnäckigsten Zweifler zu überzeugen. Zweifler muss es
freilich geben; Gleichgültigkeit ist schlimmer, als Opposition.

Von eigentümlichem Character war eine Sitzung bei
Madame Wood forde, der ich am Sonnabend den 4. Dec. 1879
das Vergnügen hatte beizuwohnen. Der Zirkel war sehr
klein, zwei Damen und vier Herrn, einschliesslich des Mediums,
Mr. James C. Husk.

Kaum waren die Lichter ausgelöscht, als Kapitän
James ausrief: „Da ist etwas an meinem Arm." Ein Licht
ward angezündet, und eine Rolle von Pianoforte-Draht von
ungefähr vier Zoll Durchmesser und aus mindestens fünfzig
Windungen bestehend, sah man am Arm des Kapitäns wie
ein Armband hängen. Diese Rolle war wahrscheinlich von
den Geistern aus der Wohnung des Mediums genommen und
den ganzen Weg aus der Umgegend von Euston- Square
bis zu der des Brittischen Museums transportirt worden.
Das Licht wurde wieder ausgelöscht, als plötzlich Johris
kräftige Stimme durch eine der Pappröhren, die auf dem
Tische lagen, mir ein so herzliches „Guten Abend, Doctor!"
ins Gesicht blies, dass ich und meine Nachbarn beinahe zu
Boden geweht wären. John erklärte, dass er die Drahtrolle
um den Arm des Mediums gebracht habe, indem er
das rechte Handgelenk desselben dematerialisirt (aufgelöst)
habe. Darauf traten Irresistible und Ebenezer, deren quiekende
Stimmen allgemeine Heiterkeit erregten, auf. Der Erstere
beklagte sich scherzhaft, dass wir seine Stimme mit der
Ebenezer9s verwechselten, und sagte, dass ihm schliesslich
nichts andres übrig bleiben würde, als sein Sprachorgan zu
ändern. Wir ersuchten ihn jedoch, davon abzustehen, da
wir ihn Alle gern hätten und ihn nicht wieder erkennen
würden, wenn er seine Manieren und Stimme veränderte.
Diess schien ihm zu gefallen.

John war ziemlich still, ich glaube, er wollte seine und
unsere Kraft für andere Kundgebungen sparen; sogar die
wenigen Fragen, die ich an ihn richtete, beantwortete er
nur, indem er meinen Arm mit seinen Fingern leicht klopfend
berührte. Er erklärte auf diese Weise, dass, wenn er nur
Kopf und Brust materialisirte und es uns schiene, als stände
er wie eine Gipsfigur auf dem Tisch, er thatsächlich mit
seinen Füssen auf dem Fussboden stände und das circa
fünfzehnpfündige Gewicht von Kopf und Brustkasten nur
durch die Kraft des Willens im Gleichgewicht hielte. „Nenne
es Seele," sagte er.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0058