Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 58
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0066
58 Psychische Studien. VII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1880.)

Niemand kann im blossen Schlaf sicli peinlichen Operationen
unterwerfen, nicht nur ohne Zucken, sondern mit
freudigem Lächeln im Gesicht; und Niemand träumt, dass
er ausserhalb seines Körpers ist; er träumt, dass er mit
seinem Köper ist; und Zweifler, die nur Erklärungen ver-
muthen, können nicht das Gewicht von denen haben, welche
ihre Ansichten aus Erfahrung behaupten.

Ich behaupte desshalb, dass Zweifler in der Anwendung
von anästhesirenden Mitteln ein physisches und wissenschaftliches
Mittel besitzen, um die Ansichten und Behauptungen
der Pneumologisten in Betreff der Existenz der Seele, oder
des Ich's, ausserhalb des Körpers, als eine wissenschaftliche
Thatsache zu erproben.

Der Skeptiker wird leugnen, dass der fast universale
Glaube menschlicher Wesen an die Existenz der Seele
irgend ein wissenschaftliches Gewicht hat. Er wird ferner
die Autorität spiritueller Offenbarungen leugnen. Er wird
die Experimente des Magnetismus anzweifeln und die Behauptungen
der hindostanischen oder christlichen Ekstatiker
verneinen; aber wenn er mit medizinischen anästhesirenden
Mitteln an seiner eignen Person Versuche anstellt und
herausfindet, wie ich und Andere es gethan haben, dass die
Seele aus dem Körper heraustreten und draussen als das
wahre „Ich4* existiren kann, dann kann er dazu bewogen
werden, an die Existenz der menschlichen Seele zu
glauben.

"Wenn nun auf diese Weise die Seele als ein Eactum
nachgewiesen werden kann, ist der, nächste Schritt als wahr
vorauszusetzen, dass das „Ich," oder der Geist, eine Einheit
ist.

Alle sichtbaren Substanzen sind zusammengesetzte Körper
und als solche der Trennung, dem Zerfall und dem
Tode unterworfen. Man kann sogar auf diese Weise zeigen,
dass das königliche Gold keine elementare, sondern eine
zusammengesetzte Substanz ist. Die Seele aber als eine
Einheit ist untheilbar, daher unverwüstlich und daher
unsterblich.

12 Great Cumberland-Place, Hyde Park,
London, den 16. Dec. 1879.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0066