Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 60
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0068
60 Psychische Studien. VII. Jahrg. 2, Heft. (Februar 1880.)

die Körper allmälig in immer grösseren Abständen durchsichtig
werden, ganz analog der wachsenden Zahl von Objocten,
welche wir bei stetiger Erhebung auf dem Erdboden wahrnehmen
. Diese Vermuthung scheint in der That durch die
Beschreibungen des amerikanischen Hellsehers Davis bestätigt
zu werden, welcher seine Wahrnehmungen im magnetischen
Schlafe u. A. selber mit folgenden Worten*) scnildert: —

,,Der Kreis meines Schauens begann sich jetzt zu erweitern
......Zunächst konnte ich die Mauern des Hauses

deutlich wahrnehmen. Anfangs erschienen sie mir ganz
dunkel und finster; aber bald wurden sie heller und dann
durchscheinend; und jetzt konnte ich die Wände der
angrenzenden Wohnung erblicken. Auch diese wurden alsbald
licht und verschwanden schmelzend gleich Wolken vor
meinem heranwachsenden Schauen.* Ich konnte jetzt die
Gegenstände, das Hausgeräth und die Personen in dem anangrenzenden
Hause ebenso leicht sehen, wie die in dem
Zimmer, in welchem ich mich befand. In diesem Augenblicke
hörte ich die Stimme des Magnetiseurs. Er fragte
mich, ob ich ihn deutlich sprechen hören könne? Ich antwortete
ihm bejahend. Er fragte dann nach meinen Empfindungen
, und ob ich etwas unterscheiden könnte? Auf
meine bejahende Antwort wünschte er, dass ich gewisse
Personen, welche anwesend waren, durch das „Lesen des
Titels eines Buches mit geschlossenen Deckeln
hinter vier oder fünf anderen Büchern" davon überzeugen
sollte. Nachdem meine körperlichen Augen mit
Tüchern fesh verbunden waren, stellte er die Bücher in eine
horizontale Linie mit meiner Stirn, und ich sah und las
den Titel ohne die geringste Stockung. Dieser Versuch
und viele Experimente derselben Art wurden vorgenommen
und oft wiederholt; und der Beweis des Sehens,
unabhängig von den physischen Sinnes-Organen, war klar
und unzweifelhaft," (S. 249.)

„Aber meine Wahrnehmungen flössen noch weiter! Die
weite Oberfläche der Erde wurde viele Hunderte von Meilen
vor meinen umherschweifenden Blicken, — (die beinahe
einen Halbkreis beschrieben), — durchsieb tig wie Wasser
. ... und ich sah die Gehirne, die Eingeweide und die
vollständige Anatomie der Thiere, welche i» den Wäldern
der östlichen Hemisphäre umherstreiften, Hunderte und
Tausende von Meilen von dem Zimmer entfernt,
in dem ich diese Beobachtunsren anstellte!" —

*) Davis, Der Zauberstab, eine Autobiographie. Deutsche Ausgabe
von Äksakow, übersetzt von Wittig. Leipzig, Oswald Mutze, 1874.
8. 249-251 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0068