Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 65
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0073
Professor Zöllner's letzte Experimente mit Siade in Leipzig. 65

tafel-Schreibens zwischen einer verschlossenen Doppeltafel
(book-slate) zu verschaffen, war ich auf folgenden Gedanken
gekommen. Ich hatte mir in der hiesigen „Papier«
und Comptoir-Utensilienhandlung von F. G. Myäus" (Markt
No. 43) eine grossere Anzahl solcher mit Charnieren versehenen
Doppeltafeln gekauft. Dieselben tragen im Tnnern
auf dem polirten Holzrahmen das Fabrikzeichen „A. W.
Faber No. 58 ,u sind rechteckig, und ihr äusserer Umfang
beträgt: 2Ü0 Millimeter in Länge und 184 Millimeter in
Breite. Da die Breite des Holzrahmens 20 Millimeter ist,
so bleibt für die Grösse der beiden Scbieferflächen im Innern
eine rechteckige Mäche von 220 Millimeter in Länge und
144 Millimeter in Breite. Da die Ebene des Holzrahmens
diejenige der inneren Sohieferfläche auf jeder Seite um ungefähr
8 Millimeter überragt, so befindet sich bei vollkommenem
Verschluss der Tafel im Innern einer solchen Doppeltafel
ein freier Raum von 220 Millimeter Länge, 144 Millimeter
Breite und 6 Millimeter Höhe. An der Seite, an
welcher sich die aus Messing verfertigten, sehr soliden und
20 Millimeter breiten Charniere befinden, schliessen die
Kanten des Holzrahmens so dicht einander, dass es unmöglich
ist, zwischen beiden irgend einen G-egenstand von
merklicher Dicke, z. B. ein einfaches Blatt Schreibpapier,
hindurch zu stecken und auf diese "Weise in den inneren
Raum der geschlossenen Tafel zu bringen. Im Uebrigen
beträgt der Abstand zwischen den durch je 6 Holzschrauben
befestigtem Charnieren von Messing nur 112 Millimeter
Auf der vorderen Seite befindet sich an jedem der beiden
Holzrahmen eine durchbrochene eylindrische Messinghülse
von 15 Millimeter Länge und 6 Millimeter innerer Oeffnung,
so dass beim Schluss der Tafel durch diese beiden Hülsen
gemeinsam ein Schieferstift gesteckt werden kann, durch
welchen alsdann beide Tafeln zugleich fest verschlossen
werden können. Der Raum, welcher bei geschlossener Tafel
von diesen beiden Hülsen an der vorderen Seite in der
Mitte des Holzrahmens bedeckt wird, beträgt, wie bei den
Charnieren, 40 Millimeter, indem zwischen den beiden Hülsen
noch ein kleiner Abstand von c. 3 Millimeter übrig bleibt.
Von der äusseren Seite sind die Schiefertafeln mit braun
lackirtem Holz verkleidet.

Mit einer solchen Tafel begab ich mich am 6. Mai 1878
Vormittags in die Wohnung meines Collegen fVach, Professor
des Criminalrechts an hiesiger Universität, und theilte ihm
meinen oben ausgesprochenen Gedanken mit. Professor
Wach war vollkommen meiner Ansicht, dass eine solche
Tafel, wenn sie nach Hineinlegung eines kleinen Stückchens

Psychische Studien. Februar 1880. 5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0073