http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0080
72 Psychische Studien. VII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1880.)
Dasein beruht nur auf einer Folge und liat mit allen seines
Gleichen das Zeitmaass der Veränderung in sich. Also
wird eine immer fortgesetzte "Weltscliöpfung durch diese
Fortsetzung nie ewig. Ihr Maass ist endlos, aber nur in
Gedanken der Messenden ist und wird dieses Bndlosen
Maass. Darum ist aber die "Welt mit Gott nicht gleich
ewig. Denn sie ist Welt, das ibi ein System der Dauer zu-
und nach einander geordneter Dinge, deren keinem das
absolute Dasein oder die unwandelbare Ewigkeit ohne Maass
und Zeitendauer zukommt. Ewigkeit im reinen Sinne des
Wortes kann durch keine Zeitdauer erklärt werden, gesetzt,
dass man diese auch endlos annehme. Dauer ist eine unbestimmte
Fortsetzung des Daseins, die schon in jedem
Moment ein Maass der Vergänglichkeit, des Zukünftigen
wie des Vergangenen, mit sich führt.*) Die ewigen Schöpfungen
Gottes sind einfache Wesen, wesentliche Einheiten
und durchaus organische Kräfte, die Leibviz Monaden nannte.
Herder verwarf mit Recht die Annahme von Atomen als
absolut harter, sehr kleiner Körperchen, Der Natursinn
Herder's**) empört sich gegen die öorpuscular-Atomistik so
sehr, dass er glaubt, gäbe es solche (materielle) Atome, so
würde an ihnen alle Bewegung zu Schanden werden und
ein unendlich kleines (starres) Atom würde die Räder der
ganzen Schöpfung hemmen. Herder nennt diese Atomistik
geradezu (nicht eine erlaubte Hypothese, sondern) einen
(un-) philosophischen Wahn.***)
Die Gottheit offenbart sich in unendlichen, wirkenden
Kräften auf unendliche Weisen, d. i. organisch. Von Kraft,
Macht, Organ geht jede Thätigkeit in der Körper- und
Geisterwelt aus. Organische Kräfte bezeichnen das Innen
und Aussen, das Geistige und das Körperliche zugleich,
denn wie keine Kraft ohne Organ, so ist und wirkt kein
Geist ohue Körper. In der Geisterwelt ist die Thätigkeit
Gedanke, in der Körperwelt Bewegung. In der Welt, die
wir kennen, steht die Denkkraft obenan, ihr folgen Millionen
andre Empfindungs- und Wirkungskräfte. Gott, der
Selbständige, ist im höchsten, einzigen Verstände des Wortes
Kraft, die Urkraft aller Kräfte, Organ aller Organe. Ohne
*) Ebendaselbst S. 139-110. Yergl. 8. 1.79 ff., 183-184: „Keinen
Augenblick also ruhte der Schöpfer: denn in der Ewigkeit Gottes gibt
es keine Augenblicke und der wesentlich Wirksame ruhte nie. Denn
sie ist eloe Verbindung von Dingen der Zeit." Dann >S. 191.
**) Baader (8. Wetke III, 40) nennt Herder einen der erhabensten
Genien unseres Jahrhunderts, dessen tiefen, reinen und züchtigen Natursinn
er in allen seinen Schriften bewundere und verehre.
***) Ebendaselbst S. 262.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0080