Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 106
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0114
106 Psychische Studien. VII. Jahrg. 3. Heft. (März 1880.)

wendung des thierischen Magnetismus mit all dem befremdlichen
Gefolge des Somnambulismus, der Clairvoyance, des
magnetischen Wetters, des magnetischen Wassers u. dergl.
als Gaukelei" verboten worden sei, und wurde, da es noch
nicht ausser Kraft gesetzt sei, der Hinweis darauf im Befe-
rat beantragt. Man unterliess diess aber im richtigen Gefühle
, dass jene Verordnung längst nicht mehr dem Stande
des Wissens entspräche und wohl durch den Lauf der Zeit
als abrogirt angesehen werden müsse.

Erscheint somit in jenem Gutachten die Realität der
Phänomene als zugegeben, so hatte diess aber auch die Folge,
dass nun die Polizeibehörde die Sistirung der
Vorstellungen beschloss und trotz der Bemühungen
der Direktion des Eingtheaters bis jetzt aufrecht erhielt.
Ob man in dieser Vorsorge nicht doch etwas zu weit ging,
kann im gegenwärtigen Moment wohl schwer entschieden
werden; Hansen soll dem Verlauten nach noch einige Zeit
in Wien bleiben, um seinen zahlreichen Verbindlichkeiten
zu *Privat-Seancen nachzukommen.

Der Bericht würde sich einer groben Unvollständigkeit
schuldig machen, wenn er die hervorragendsten Publikationen
anlässlich Hansen's Wirksamkeit unerwähnt Hesse. Eine
gründliche, wenn gleich meiner Ansicht nach den Gegenstand
nicht erschöpfende, Untersuchung des animalischen
Magnetismus vom Standpunkt der Physiologie aus enthält
der in den „Wiener medicinischen Blättern"
Nr. 7 fg. reproducirte Vortrag des Prof. Budolf Heidenhain
in Breslau, wovon auch eine zweite, durch des Verfassers
eigne, sowie des Docenten Dr. Grützner s ermehrte Separat-Ausgabe
im Verlag von Breitkopf Härtel Leipzig, erschienen ist.
Prof. Heidenhain soll übrigens mehrere seiner früher ausgesprochenen
Ansichten ergänzt und berichtigt, und diess in einer
Versammlung von Fachgelehrten in Breslau dargelegt haben.
Insbesondere kommt aber hier noch anzuführen die im Verlage
von I. Bösner in Wien erschienene Broschüre des
Baron Heilenbach: „Ist Hansen ein Schwindler? —"
die eine der Situation und dem Namen des Verfassers entsprechende
Beachtung fand. Wenn dieser neue Kampf des
Autors gegen die Vorurtheile nicht so viel Früchte tragen
sollte, als man es wünscht, so liegt die Schuld nicht an
ihm, und er hat einer neuen Beleg für die Richtigkeit des
von ihm aus Prof. Zöllners wissenschaftlichen Abhandlungen
citirten Ausspruchs, dass, wenn ein Buch und ein Kopf zusammentreffen
und es hohl klingt, nicht immer das Buch,
sondern sehr leicht auch der Kopf den hohlen Ton geben könne.

Wien, Februar 1880. Victor Mataja.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0114