Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 111
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0119
Professor Zöllners letzte Experimente mit Slade in Leipzig. Hl

Diese Worte hatte Hr. Slade, wie bemerkt, in Verzückung
(irance) etwa um 10 Uhr Vormittags am 7. Mai
1878 uns ganz unerwartet während eines Gabelfrühstücks
gesprochen, und drei Stunden später traf ich in der Wohnung
des Geheimrath Thiersch mit meinem Collegen Wach und Hrn.
0. v. Iloffmann zusammen, um die bis zu dieser Zeit stets
in meiner Verwahrung gewesene und mit 6 Siegeln verschlossene
Tafel zu öffnen. Als diess geschehen war, fanden
wir im Innern das gestern Abend von mir zusammengefaltete
Stück Papier nebst dem Stückchen Graphit vollkommen
glatt, ohne irgend sonst welche Faltungen zu zeigen, die
auf ein gewaltsames Hindurchzwängen durch eine enge Spalte
deuten konnten. Es wäre diess auch gar nicht ohne Verletzung
der Siegel möglich gewesen, da die Abstände der
zwischen meinen Siegeln und den zum Verschluss von Prof.
Wach benutzten Papierstreifen freigebliebenen Ränder der
Tafelrahmen — ganz abgesehen von ihrem dichten Zusammen-
schluss — im Maximum nur 80 Mill. betrugen, während die
schmälste Seite des zusammengefalteten Briefbogens 119 Millimeter
betrug. Die mehrfach erwähnten beiden Messinghülsen
auf der vorderen Seite der Tafel griffen derartig übereinander
, dass jede Möglichkeit beseitigt war, von dieser Seite
her ein Stück Papier einzuschieben. Ich holte nach Eröffnung
der Tafel aus meinem Portmonnaie die beiden, am
Abend vorher abgerissenen Papierstücken und überzeugte
mich und meine anwesenden Freunde von der vollkommenen
Zusammengehörigkeit derselben mit dem gefundenen Briefbogen
. Alle kleinen Ausbiegungen der Ränder stimmten
so vollkommen mit einander überein, dass auch nicht der
geringste Zweifel darüber obwalten konnte, dass die abgerissenen
Papierstücke die Ergänzungen zu dem erwähnten
halben Briefbogen bildeten.

Auf Taf. IV befindet sich eine photographische Reproduktion
dieses Briefbogens in nahezu natürlicher Grösse; um
die Falte in der Mitte und die durch sie erzeugte Biegung
des Papiers beim Photographien zu beseitigen, wurde der
Briefbogen auf ein Stück von steifem, dunkelgelb gefärbtem
Carton papier aufgeklebt.

Ich reproducire hier die erhaltenen Schriften, so weit es

mir möglich war, dieselben zu lesen:

Gottes Vatertreue geht Wir müssen alle sterben,

Ueber alle Welt hinaus; Ob arm wir oder reich,

Bete dass sie (?) kehrt Und werden einst erwerben

Ein in unser armes llaus. Das schöne Himmelreich.

notv is the 4* dimension prooen!

we are not tvorkiny wilh ihe slate pencil — or on the slate a$ our
potvers are now in olher directions.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0119