Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 112
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0120
Id2 Psychische Studien. VI. Jahrg. 3. Heft. (März 1880.)

Die deutsche Uebersetzum; des Englischen lautet:
Nun, ist die 4te Dimension bewiesen?

Wir arbeiten nicht mit dem >chieferstift — oder aut der Tafel, da
unsere Kräfte gegenwärtig nach andern Richtungen gehen."

Die fremde Schrift ist mir unbekannt; (Javanisch?)

Es hat sich also die Richtigkeit dessen, was Stade im
Verzückungszustande über den Inhalt der gefundenen Schriftzüge
drei Stunden vor Eröffnung der Tafel gesagt hatte,
vollkommen bestätigt. Hätte ich die versiegelt3 Tafel nach
beendeter Sitzung nicht stets in meinem Verwahrsam gehabt,
so könnte, bei Nichtberücksichtigung der oben \on mir mit
aller nur möglichen Genauigkeit geschilderten Umstände,
unter denen das Blatt Papier verschwand und beschrieben
wurde, gerade hieraus Verdacht gegen Stade geschöpft werden,
was in der That bei meinen Oollegen Thierseh und Wach der
Fall war. Schon der Umstand, dass nicht, wie erwartet, mit
dem Schieferstift im Innern der versiegelten Tafel geschrieben
worden war, hatte ihr Misstrauen erweckt und war als eine
Verletzung der von ihnen gestellten Bedingungen angesehen
worden. Ich selbst, der ich persönlich Zeuge aller der oben
geschildeiten Manipulationen gewesen und an dergleichen
Abänderungen des erwarteten Erfolges gewöhnt war, freute
mich ausserordentlich über das erhaltene Resultat. Dasselbe
war auch in rl^r That für mich wTeit lehrreicher als eine
eventuell zwischen den T ifeln erzeugte Schieferschrift. Denn
von der Realität dieser Tliatsache hatte ich mich so olt
und unter so zwiijgenücn Bedingungen theils allein, theiis
in Gemeinschaft mit meinem hochverehrten Freunde Wilhelm
Weher überzeugt dass ich selbst absolut nichts Neues hierdurch
gelernt hätte. Dagegeu wurde mir durch die erhaltene
Moditication des Experimentes erstens mein "Wunsch
erfüllt, auch mit Bleistift auf Papier an Stelle mit Schieferstift
auf einer Tafel Schrift zu erhalten; zweitens erhielt
ich einen glänzenden Beweis für die scheinbare Durchdringung
der Materie; drittens einen ebenso zwingendea
Beweis für die Clairvoyance, indem Stade, ohne dass ihm
durch seine Sinne über den Inhalt der versiegelten Tafel
etwas vermittelt werden konnte, dennoch über denselben im
Verzückungszustande richtige Angaben machen konnte.

Diese bewunderungswürdige Oeconomie der Didaktik,

^ Vgl. den im 2. Bande dieser Abhandinngen beschriebenen Versuch
in Gegcnwait W. II ehet's, bei welchem /.wischen zwei kreuzweis
zusammengebundenen Schiefertafeln, ohne Berühiung von Statte's und
unseren Händen, die zusammen übe»einandergelegt aut dem 'Fische
lagen, eine längeie Schrift erhalten wurde, die p jotographisch a. a. 0.
reprouueirt ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0120