Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 122
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0130
J22 Psychische Studien VII Jahrg. 8. Heft. (Aiärz IbSO).

mit Menschen; es war ein verunglücktes, nach Quebec bestimmtes
Schiff, Mannschaft und Reisende in grosster Noth.
Als die Boote von Bruce's Schiff die Verunglückten an Bord
brachten, fuhr dieser beim Anblick eines Mannes zurück,
der an Gesicht und Anzug ganz dem glich, den er in der
Cajüte schreiben gesehen* Der Capitän ersuchte ihn, dieselben
Worte: 'Steuert nach Nordwest' auf die andere Seite
der Tafel zu schreiben, und siel^ es war die gleiche Schrift.
Der Capitän berichtete, dass der Schreiber um Mittag in
einen tiefen Schlaf verfallen und nach einer halben Stunde
erwacht gesagt habe: 'Heute werden wir gerettet.' Er
hatte geträumt, er sei an Bord eines Schiffes, welches zur
Rettung heransegele; er beschrieb das Schiff, und als es
wirklich in Sicht kam, erkannten es die Verunglückten aus
seiner Beschreibung. Der Schreiber erklärte noch, auf dem
Schiffe, das sie gerettet, komme ihm alles bekannt vor, als
hätte er es bereits gesehen.*' (1. c. II. S. 142.)

Der JFali spricht selbst für sich so klar, dass es keines
erläuternden Wortes hedarf.

In verschiedenen Sammelwerken liest man eine grosse
Zahl von ähnlichen Fällen. Jene drei Fälle genügen, um
Folgendes als zweifellos sicher zu constatiren.

a. Die Seele besitzt die Fähigkeit, bei Leibesleben an
einem fernen Orte unter sichtbarer und selbst fühlbarer Gestalt
zu erscheinen, was nur möglich ist durch ein theilweises
Heraustreten aus dem Sinnenleibe.

b. Die Seele kann bei Leibesleben an einem fernen
Orte Handlungen vornehmen gleich denjenigen, die mit den
sinnlichen Organen veirichtet werden, einschliesslich der
Gedankenmittheilung durch hörbare Worte.

(Fortsetzung folgt.)

Die Entdeckung der Seele durch Prof. Dr. Gustav Jäger.

Unter den „Kurzen Notizen" des März-Heftes 1879
Seite 141 sub /) haben wir bereits auf Prof. Dr. Gustav
Jäger's in Stuttgart schon im vorigen Jahre erschienenen
Aufsatz: „Der todte Punkt in der Zoologie" hingewiesen,
in welchem dieser durch viele andere biologische Entdeckungen
bekannte Zoolog nichts Geringeres behauptete, als
die „Seele" entdeckt zu haben.

„Wir verlangen" — sagt er a. a. 0. 43 seines 3. Bandes
der „Zoologie" unter dem Spezialtitel: „Die Entdeckung
der Seele" — „die Materie der Seele, den Seelenstoff
kennen zu lernen, und dieser Stoff muss nicht bloss


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0130