http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0157
Wittig: Eine S6ance mit Mr. Eglinton in Leipzig. 149
ausserhalb des Kreises an unserem Tische ein Geräusch
auf einem Seitentische im Hintergründe des Zimmers rechts
vom Fenster, woselbst Herr Baron von Hoffmann eine in
einem Pappkasten verpackte, in Packpapier gehüllte und
extra verschnürte Guitarrc niedergelegt hatte. Dieselbe
wurde deutlich vernehmbar entschnürt und enthüllt, die
Pappschachtel ward geöffnet, die Guitarre wurde klingend
herausgehoben und schwebte sofort einzelne Accorde spielend
über unseren Köpfen hin und wieder, dieselben leise
mit ihrem Rücken anklopfend. Dasselbe geschah uns mit
dem Pappkasten der Guitarre, welcher ebenfalls die Köpfe
der TJmhersitzenden beklopfte und mich ins Gesicht berührte
, um sich zuletzt vor mir niederzulegen.
Die Mitglieder der Gesellschaft an der anderen Langseite
des Tisches erblickten nun Lichterscheinungen, die
Verfasser wahrscheinlich in Folge des vor ihm aufgeklappt
stehenden Deckels des Musikkastens nicht sehen konnte,
angeblich unter einer Anzahl schwebender Lichter ein goldenes
Lichtkreuz, welches Strahlen aussendete. Aber die
Quecksilberröhren flogen wiederholt vom Tische empor und
schwirrten flimmernd im Zimmer umher, um immer wieder
auf den Tisch zurückzukehren. Als die Spieluhr ihr aufgezogenes
Stück abgespielt hatte, klappte der Deckel zu,
und wir hörten zuerst eine dumpfe Stimme wie aus dem
Kasten hervor, dann aber durch eine Papierdute hindurch
sprechen, genau in der Mitte des Tisches, über einen Meter
vom hörbar athmenden Medium entfernt. Auch die Guitarre
erhob sich wieder und schwebte, dieselben eintönigen Akkorde
klimpernd, über unseren Köpfen.
Hierauf redete der Geist Joey durch das Medium, wir
möchten uns nicht vor einem Unfall mit dem Musikkasten
fürchten; denn derselbe wurde abermals von unsichtbaren
Händen aufgeklappt, aufgezogen und schwebte nun ebenfalls
spielend hoch im Zimmer umher und berührte mich
sanft, aber deutlich an der Stirn! Meine Nachbarin versicherte
mich, dass sie das Medium, das fortwährend hörbar
athmete und stöhnte, nicht aus ihrer Hand gelassen
habe. Es war geradezu zauberhaft, den 22 Pfund schweren
Musikkasten über sich schwebend spielen zu hören. Das
Hin- und Herschweben desselben wiederholte sich dreimal;
alsdann wurde der Kasten wieder mitten auf den Tisch
niedergesetzt.
Inzwischen begannen mich Hände am Bücken, am Kopfe
und einmal am Knie zu berühren, was auch den Anderen
geschah. Eine von diesen Berührungen war eigenthüm-
lich. Ich hatte mit meiner linken Hand die rechte meiner
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0157