Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 157
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0165
Wittig: Die angebliche Entlarvung der Mrs. Corner. 157

„Nun, geehrter Herr! überlassen wir es Anderen, allgemeine
Schlüsse über den Spiritualismus zu ziehen; aber
was wir beanspruchen, ist, den Nachweis geliefert zu haben,
dass in der ersten Gesellschaft der Spiritualisten Englands
eins ihrer besten Medien in seiner selbsteigenen Personifi-
cirung des Geistes entdeckt worden ist. Da wir Ihren kostbaren
Baum nicht weiter in Anspruch nehmen wollen, so
erklären wir uns gern bereit, jedem an der Sache der Wahrheit
sich Interessirenden einen noch vollständigeren Bericht
zukommen zu lassen.

„George JB. Sitwell.
„Carl v. Btich."

„Unterschriftszeuge des Sir George R. Sitwell und Carl
von Buch, F. C. S. (Professor der Chemischen (?) Gesellschaft
): — John C. Fell, M. 1. M. E., Professor der Mechanik»

„L o n d o n, 23, K o o d -1 an e, E. 0., d. 10. Januar 1880.u

Das ist der volle Inhalt des die Sache der spiritua-
listischen Geister-Materialisationen in England angeblich
niederschmetternden und lahmlegenden Schriftstücks, dessen
sich unsere Gegner kluger "Weise bemächtigt haben, um
einen vermeintlichen Hauptstreich gegen die Glaubwürdigkeit
eines Crookes, Wallace, Zöllner bei dem in diesen Dingen
ganz unerfahrenen Publikum auch in Deutschland zu führen.
Die unwissende Menge wird ihnen ihren ersten Oster-Beifall
mit ihrem Euf: „Kreuziget sie!" allerdings nicht versagen.
Wie stellt sich aber die Sache in den Augen und in der
Berichterstattung der Wissenden dar, und welcher Geist
wird bei uns zu Pfingsten über den Häuptern der Verständigeren
in E'lammen einer besseren Erkenntniss auf züngeln?

Die „British National Association" hat nicht verfehlt,
in ihrem Organ „Spiritual Notes" vom Februar 1880 auf
den ganzen, anscheineud so schwer gravirenden Fall eingehend
zu erwidern. Schon am 13. Januar hielt sie unter
Vorsitz ihres Präsidenten Alexander Calder, Esq., eine Versammlung
ihrer berathenden Mitglieder ab, von denen anwesend
waren: Mr. M. Theobald, Mr. F. Dawson Rogers, Mr.
Desmonä Fitz-Gerald, Mrs. Desmond Fitz-Gerald, Mr. E. A.
Tietkens, Mr. /. W. Fletcher, Mrs. Maltby, Miss H. Withall,
Mr. Withall, Mr. C. Reimers, Mr. R. Pearce, Eev. W. Miall,
Dr. Speer, Mr. W. H. Coffin, Mr. R. A. March, Mr. E. T.
Bennett, Miss Houghton, Eev. W. Stainton-Moses, Dr. Wyld,
Mr. C. Pearson, Mr. T. ff. Edmands und Mr. F. Podmore,
alles Personen von hochehreuwerthem Charakter und von
bedeutendem Rang wie von nicht geringerer Lebensstellung
in London.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0165