Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 158
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0166
158 Psychische Studien. VII. Jahrg. 4. lieft. (April 1880.)

Mr. JDawson Rogers legte den Versammelten den Fall
vor. Dieser (oben mitgetheilte) Brief, sagte er, constatirc,
dass bei einer am Freitag Abend den 9. Januar er. in den
Kimmen der Association gehaltenen Seanee, — bei welelier
er (Mr. Dawson Rogers) in seiner Eigenschaft als Vorsitzender
des ,,Comite?s für Seancen" zugegen war, — eine in
weisse Kleidung gehüllte Gestalt erschien, dass dieselbe von
einem Mitgliede des Oirkels ergriffen und als die Person
des Mediums (Mrs. Corner) erkannt wurde, und dass der
Stuhl, auf dem dasMedium vorher festgebunden
worden war, leer vorgefunden ward, während verschiedene
Kleidungsstücke des Mediums auf dem Fussboden
hinter dem Vorhange, welcher als ein Cabinet benutzt wurde,
umhergestreut lagen. Er sei leider genöthigt einzugestehen,
dass diess Alles der Wahrheit entspreche. Er wolle auch
diese Gelegenheit ergreifen, um zu constatiren, dass Sir
George Sitrvtll bei dem Acte der Ergreifung ebenso zart als
überlegt mit dem Medium umging, soweit diess die erfolgreiche
Ausführung seiner Absicht zugelassen habe, und dass
er (Mr. Dawson Rogers) leider in der Hitze des Augenblicks
auf Sir George einen Ausdruck angewendet habe, den er,
wie er jetzt frei gestehe, lieber nicht ausgesprochen haben
sollte. Nachdem er dieses Versehen begangen, habe er
Alles gethan, was er irgend konnte, um es zu verbessern,
und habe persönlich. Sir George den Aasdruck seines Bedauerns
darüber ausgesprochen, der ihn auch freundlich
aeeeptirt habe.

Er wo Je nun kurz alle mit dieser unglücklichen Angelegenheit
verknüpften Umstände wiederholen, dabei aber
die Versicherung vorausschicken, dass er kein
Wort des Tadels für Mrs. Corner habe; dass
er fest glaube, sie sei ganz unbewusstge-
wesen, und deshalb auch völlig schuldlos
an einem Betrüge, und dass er überzeugt
sei, der versammelte Rath werde nach Anhörung
seines Berichts zu derselben Ansicht
gelangen. Natürlich genug würden vielleicht
manche Leute nach dem, was vorgefallen, voreilig schliessen,
dass Mrs. Corner nach Allem, was von ihr bisher verlautet,
kein echtes Medium für physikalische Manifestationen wäre,
und dass das „Gomite für Seancen" grössere Sorgfalt hätte
treffen sollen, ehe dasselbe ihre Dienste in dieser Eigenschaft
aeeeptirte. Aber thatsächlich sei grosse Sorgfalt dabei
genommen worden. Bei einigen der vorhergehenden
Seancen sei sie nicht nur wohl gebunden, sondern ihre
Kleidung so zusammengenäht worden, dass es einfach un-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0166