http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0169
Wittig: Die angebliche Entlarvung der Mrs. Corner. 161
den Vorhang geleitet. Dort blieb sie einige Sekunden vollkommen
ruliig und schweigend, dann erzitterte sie heftig
und rief plötzlich aus: „Wo bin ich? wo bin ich? "Was
giebt es? Sagen Sie mir, was es giebt." Er habe sich bemüht
, sie zu beruhigen; aber da er fand, dass sie schwer
in seinen Armen wurde, und fürchtete, dass er nicht im
Stande sein würde, sie vor dem Fallen zu behüten, schlug
er ihr vor, sie in das angrenzende Zimmer zu geleiten. Sie
versetzte: „Ja, thun Sie das!" und er war gerade im Begriff
, sie zu entfernen, als sie plötzlich ausrief: „Ach! ich
bin ja unbekleidet; gehn Sie hinweg, gehn Sie fort!" Er
habe sie jedoch nicht verlassen können, ohne dass er sie
hätte fallen lassen müssen, und er habe daher Mrs. Maltby
herbeigerufen, welche sie aus seinen Händen hinter dem
Vorhange empfing und in ein anderes Zimmer geleitete.
Mrs. Maltby würde ihnen sagen, in welchem Zustande sie
sich zur Zeit befunden habe.
Mrs. Maltby: — „Sie hatte nichts an als ihr Oorset
und ihren Flanell - Unterrock, und keinerlei weisse Umhüllung
."
Mr. Dawson Rogers: — „Was war also aus der Umhüllung
geworden? Es war unmöglich, dass Mrs. Corner sie
hätte beseitigen und verstecken können; denn er habe seine
Arme um sie geschlungen gehalten von dem Augenblicke
an, wo er sie aus Sir George Sitwelts Händen empfing, bis
zu dem Moment, wo er sie in die Hände der Mrs. Maltby
hinter dem Vorhange übergab.*) Der bereits erwähnte veröffentlichte
Brief sage, dass er, um die Verwirrung zu bedecken
, das Licht ausgelöscht habe. Dieses wäre ganz unwahr
. Das Licht befand sich an dem einen Ende des
Zimmers und er am andern, und er sei die ganze Zeit über,
wie er berichtet habe, mit Unterstützung der Mrs. Corner
beschäftigt gewesen. Ueberdiess geständen ja in einer anderen
Stelle ihres Briefes die Schreiber zu, dass hinreichend
Licht vorhanden gewesen, um die abgelegten Kleider zur
Ansicht rings umher zu reichen.
Mrs. Maltby erklärte, dass sie, als sie geglaubt, das
Licht sei nicht länger nöthig, dasselbe selbst ausgelöscht habe.
Mr. Dawson Rogers hatte seitdem von einer sehr
guten Autorität vernommen, dass später noch
an demselben Abend, in einerSeance bei Mi\
Fletcher mit demselben Medium, sowohl das
*) Was es mit den sog. „Geist er-HülJen" tür eine merkwürdige
Bewandtniss hat, darüber lese man den also betitelten Artikel
des Mr. C. C\ Massei/, Eechtsanwalts in London, nach in „Psych,
Stud." Juni-Heft 1879,' S. 262. Der Üebers.
Psychische Studien. April 1880. U
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0169