http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0174
166 Psychische Studien. VII. Jahrg. 4. Heft. (April 1880.)
vorgegangen, noch zu einer anderen Seance geschleppt worden
sei. Nach dem, was er und sein Freund gethan, würde
echter Spiritualismus, wenn es einen solchen gebe, so Etwas
niemals zulassen. Mit Betrug vermischt, könne er niemals
auf eine starke Basis gestellt werden; aber wenn er wahr
wäre und wenn die Experimente ehrlich geleitet würden,
so würde er früher oder später doch aller Opposition zum
Trotz durchdringen.
Sir. Coffin fragte Mr. von Buch, ob er bei dem letzten
Falle Sorgfalt genommen, das Medium so fest zu binden,
als er nur konnte?
Mr. von Buch sagte, er habe die Knoten lose genug gelassen
, um aus ihnen entschlüpfen zu können.
Mr. Coffin: „Haben Sie das absichtlich gethan, damit
das Medium desto leichter heransgelangen könne?4'
Mr. von Buch: „Das nicht grade. Ich dachte, dass,
wenn es ein Fall von echtem Spiritualismus wäre, das Binden
keinen Unterschied ausmachen würde, und wenn es kein
solcher wäre, so würden wir die Manifestationen um so eher
und besser erhalten."
Mr. Dawson Rogers: „Wie kommt es, dass Sie beftaup- .
teten, ich habe das Licht ausgelöscht?"
Mr. von Buch: „Mir wurde das von einer der anwesenden
Personen gesagt."
Mrs. ßfallby: „Es wurde von mir ausgelöscht, als die
Leute das Zimmer verliessen."
Mr. von Buch erklärte, dass es ihm leid thue, diesen
Irrthum begangen zu haben.
Sir George Sitwett sagte, dass, als er Mrs. Corner ergriff,
er diess so sanft als möglich gethan habe, und dass, als sie
aus seinen Händen genommen ward, die Hülle noch um sie
geblieben sei. Er glaube, das Medium habe sich dann auf
dem Fussboden befunden und dort Gelegenheit gehabt, sie
zu verbergen.
Mr. Dawson Rogers versetzte, dass das Medium sich
überhaupt gar nicht auf dem Fussboden befunden habe.
Er habe es gehalten, bis Mrs. Maltby sie auf seine Bitte
weggeführt habe, und da sei die Hülle verschwunden gewesen
.
Mr. Fletcher erklärte mit Bezug auf eine Bemerkung,
welche von Herrn von Buch gemacht worden war, dass Mrs.
Corner nicht in sein Haus „geschleppt" worden sei, um dort
noch eine Seance zu geben; sondern sie sei, da sie ein Engagement
für eine Seance daselbst gehabt habe, dorthin
gekommen, um sich zu entschuldigen, sei aber doch bestimmt
worden, einen Versuch zu machen. Das Resultat war eine
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0174