Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 175
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0183
Dr. Bobert Friese: Im Jahro des Heils 1880. 175

Geistern'ausgebrochen," wurde mir gestern von einem Geist geschrieben
, „Alles will sieh in Deutschland manifestiren, um
den Samen der Aufklärung in die Herzen der Menschen zu
legen". Endlich, endlich kommt auch an uns die Reihe, die
grosse Wohlthat zu empfangen! Von allen Enden kommen
mir schon aus unserem Vaterlande Berichte zu, oft herrliche
Briefe, deren Veröffentlichung so manchem zaghaften
Gemüthe ein wahrer Trost sein würde.

Im zweiten Theil ist eine Klatschgeschichte berichtet,
die, so bedauerlich sie ist, für den Zustand des Spiritismus
in England gar nichts weiter beweist, als was wir
längst wussten, nämlich dass bisweilen Missbrauch mit
Cabinetsitzungen getrieben wird, und zwar nicht einmal
immer von den Medien, sondern oft von den Geistern.
Das Medium, dem diess hier begegnete, ist die als Miss
Fiorence Cook einst durch Crookes berühmt gewordene Dame.
Wer diesen nüchternsten aller Beobachter kennen gelernt
hat, wird wissen, dass man unbedingtes Vertrauen zu seinen
Untersuchungen haben kann; wer ihn nicht kennt, kann sich
aus der Art, wie er seine Forschungen anstellte, leicht überzeugen
, dass der Geist Marie, den auch ich oft genug
gesehen und gesprochen habe, eine Realität ist; aber die
Kraft eines Mediums nimmt, wie Alles in der Welt, mit
der Zeit ab, und solche Geister erlauben sich dann, das
Medium im trance zu versetzen, mit Schleiern zu verkleiden
und hei auszuführen. Das ist gewiss sehr verwerflich,*)
aber thöricht ist es nun, statt solche Cabinetsitzungen zu
verbannen, den ganzen Spiritismus zu verwerfen; so thöricht
wie von jenem Bauer, dass er das Gewitter abschaffen
möchte, weil der Blitz in seine alte Scheune einschlug. Es
stehen übrigens dem obengenannten Medium glänzende
Zeugnisse genug zur Seite, Ich verweise den Leser unter
anderen auf das der Mrs. Marryat Lean in „The Spiritualisi"
vom 6. Februar 1880. Diese Dame ist oft genug bei solchen
Materialisationen dieses Geistes bei Mrs. Corner hinter
dem Vorhang geblieben, ist mit ihr zusammengebunden gewesen
, hat ihre Hände gehalten, und der Geist Marte ist
dennoch erschienen, hat gesprochen und sie umarmt und
geküsst. Wie ich verfahren bin, um mich zu versichern,
dass in meiner Gegenwart eine Täuschung unmöglich war,
werde ich an einer andern Stelle berichten.

Es steht uns der Besuch vortrefflicher englischer Medien
auf dem Continent bevor; ich selbst erwarte den Einen oder

*) Wir haben eine dieses Urtheil modifieirende Ansicht bereits
in einer Note zu dem Artikel: „Die angebliche Entlarvung der Mrs.
Corner etc." Seite 168 abgedruckt — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0183