Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 181
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0189
Dr. Janisch: Gedanken über Geistermaterialisation. 181

durch, die Wahrnehmung eines grob materiellen Leibes besser
überzeugt von dem Fortleben des Verstorbenen, als wenn
er sich uns mit einem sichtbaren, vielleicht tastbaren, aber
ätherischen Leibe zeigt? Und werden wir besser überzeugt
, wenn der Geist sich auch in seinem Benehmen ganz
materiell macht und uns Schaustückchen zum Besten giebt ?
Dagegen ist es fast selbstverständlich, dass das Medium,
Florence Cook, ein Interesse hatte, ihre psychische Kraft fortwährend
zu steigern bis zur äussersten Grenze der Leistungsfähigkeit
.

4. Endlich will ich auf den innigen Zusammenhang
zwischen Florence und Katie aufmerksam machen, der mich
wenigstens unwiderstehlich zu der Annahme nöthigt, dass
Katie nur eine zweite Materialisation von Florence ist.

a) „Zuerst war Florence wach bei den Manifestationen,
später wurde sie von Kalte immer eingeschläfert, damit nicht
Kattens Kraft durch die Gehirnthätigkeit von Florence gestört
würde." (Perty S. 145.) Natürlich, denn die Seele kann nur
über ein begrenztes Maass von Kraft verfügen. Je energischer
sie in der „ersten Materialisation" — dem Sinnenleibe — lebt,
desto weniger Kraft behält sie für die zweite Materialisation.
Und gegentheils: je mehr ihre Verbindung mit dem Sinnenleibe
gelockert wird, desto mehr gewinnt sie an Kraft für
die zweite Materialisation.

b) „Katie erklärte zu der Zeit, wo sie nur erst ihren
Kopf und ihre Schulter zeigen konnte, dass man ihre Beine
in die der Mittlerin verschmolzen sehen würde. Florence hatte
um diese Zeit eine gefährliche Periode durchzumachen, bis
der Zustanu sich geordnet hatte." Perty (S. 144.) — „Auf
die Frage: ,wenn ihr euch auflöset, was verschwindet zuerst,
der Körper oder die Kleidung?' antwortete Katie: ,der
Körper; die materialisirende Kraft geht zur Mittlerin zurück
, und dann löst sich die Kleidung in die Elemente
auf." (S. 449.)

Hier sieht man doch, dass Katie aus Florence hervor-
. ging, anfangs nur theilweise von ihr getrennt, später in selbständiger
Gestalt. Warum? Und warum, wenn sie aus
dem Jenseits gekommen war, ging sie beim Verschwinden
in die Mittlerin zurück, warum nicht sofort in das Jenseits
? Diese Fragen, schwer beantwortlich, wenn Kalte ein
jenseitiger Geist war, erledigen sich bei unserer Annahme
ganz einfach. Ist Katie weiter nichts als Flüreners Psyche,
dann versteht es sich von selbst, dass sie aus Florence hervorgehen
und in Florence zurückkehren muss. Auch erklärt
es sich so ganz einfach, warum Florence im Anfange ihrer
Darstellungen eine gefährliche Periode durchzumachen hatte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0189