Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 185
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0193
III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Ein Mediummeter,

Man hat schon vielfach sich bemüht, ein äusseres, den
Sinnen leicht wahrnehmbares Zeichen mediumistischer Begabung
aufzufinden: ich bin bei Gelegenheit einer verwandten
Versuchsreihe, über die ich später berichten werde,
auf folgende höchst merkwürdige Erscheinung geführt und
bitte die geehrten Leser, das Experiment zu wiederholen
und im Fall eines Erfolges mir Mittheilung zu machen.
Ich hing an einen Faden von 1 Meter zuerst eine kleine
Messingklingel und bat den Geist Samuel, sie in Schwingungen
zu versetzen. Der Erfolg war gering. Dann hing
ich statt der Klingel einen Knäulträger von hartem Holz,
d. i. ein rundgedrehter Fuss von 11 cm Durchmesser, 3 cm
Höhe, 176 Gr, schwer, in dessen Mitte ein Stöckchen von
der Länge und Dicke einer Bleifeder senkrecht steht.

An das obere Ende befestigte ich den Faden und hing
dies ungeschickte Pendel 15 cm von der Wand auf. Nachdem
das Medium das Holz einige Zeit berührt, dann aber
während 2 Minuten in einer Entfernung von 10 cm ihre
Hände ausgebreitet gehalten, gelang es dem Geist Samuel,
dies Pendel mit grosser Kraft plötzlich aus dem Zustand
völliger Ruhe gegen die Wand zu schlagen.

Dies Experiment ist nun von der allergrössten Wichtigkeit
, weil es wegen seiner Einfachheit gar keine Widerrede
gestattet und insofern, da es bei hellem Tageslicht
angestellt werden kann, zu einem Fundamentalversuch
der gesammten spiritistischen Erscheinungen werden wird.
Aber es gehört ein gutes Medium und ein williger Geist
dazu, und selbst dann gelingt es nicht immer, wozu der
folgende ebenso überraschende Versuch einen Schlüssel
liefern wird.

Das Pendel hing ruhig, Samuel schrieb in einiger Entfernung
mit meiner Hand, dass er durch blosse Willenskraft
das Pendel bewegt hätte, dass aber der Magnetismus
unserer Augen seine Willenskraft stark hemme u. s. w. Das
Medium sass am Pendel, hielt die Hände in 10 cm Entfernung
davon und zog, da die erwartete Bewegung nicht
eintrat, weil Samuel beschäftigt war, die Hände fort, als zu
meiner Ueberraschung das Pendel ihren Händen 10cm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0193