Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 188
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0196
188 Psychische Studien. VII. Jahrg. 4. Heft. (April 1880.)

Er wird sich für die Untersuchung geringerer mediumisti-
scher Begabung und der, nach Wunsch des Beobachters,
in verschiedenen Eichtungen wirkenden Kraft des Geistes
am empfindlichsten erweisen. Das Medium hat dabei nur
die eine Kugel zu berühren und dann die Hände mehr
oder weniger zu entfernen.

Breslau, 15. März 1880. Friese.

Ausgang von Hansen's Appellation in Wien.

Wien, 31. März 1880.

Geehrter Herr!

Für den Fall, dass Ihnen die Nachricht nicht bereits
von anderer Seite zugekommen, bringe ich Ihnen die Mitteilung
, dass die Berührung Hansen's gegen das erstrichterliche
Urtheil vom Appell-Gerichtshöfe verworfen wurde, demnach
die Sache ihr Ende gefunden hat.

Wie Ihnen vielleicht auch schon bekannt, wurden die
Vorstellungen Hansens in Pest untersagt, und zwar auf
Grund des einstimmigen Gutachtens des Landes-Sauitäts-
Rathes, dabS „ähnliche Handlungen, wie dieselben dermalen
von Hansen und andern Magnetiseuren schon seit langer
Zeit ausgeführt werden, bei hierzu inclinirenden Individuen
gefährliche Nervenkrankheiten hervorbringen und auch dem
Zuschauer nachtheilig werden können. Dieselben sind
zu betrachten wie jeder andere Angriff gegen die öffentliche
Gesundheit: daher können ähnliche Produktionen nicht zur
Unterhaltung dienen und sollen auch von der Regierung
nicht gestattet werden." (Pester Lloyd vom 19./3.)

Diess Urtheil über Hansen ist gleichzeitig in gewisser
Hinsicht ein Urtheil über die, welche es ausgesprochen.

Mit bekannter Hochachtung

Ihr ergebener

Victor Mataja.

Wie zwei berühmte Aerzte über die Wirkung des Hypnoiismus sieh

einander selbst schlagend widersprechen.

Die „Berliner National-Ztg." vom *>4. Februar er. bringt
in No. 91 von zwei berühmten medizinischen Fach-Autoritäten
über das Wesentliche einer und derselben Sache —
nämlich über die schädliche Einwirkung der Hansen1'sehen
Experimente auf seine Versuchs-Objecte - folgende einan-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0196