Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 195
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0203
Professor Zöllners letzte Experimente mit Slade in Leipzig. 195

schreiben würde, älmlich wie mir diess Experiment am
13. Deccmber ] 87 7 in Gegenwart Wilhelm Weber's so glänzend
gelungen war, indem damals zwischen zwei kreuzweis mit
einem starken Bindfaden zusammengebundenen Schiefertafeln,
welche ruhig an der einen Seite des Spieltisches lagen und
weder von Slade nocli von uns berührt waren, plötzlich uns
allen vernehmbar eine Schrift erzeugt wurde. Ich habe diess
Experiment ausführlich im zweiten Bande meiner Wissenschaftlichen
Abhandlungen Tbl. 1, S. 216 ff. (Anmerkung)
beschrieben und die beschriebene Schiefertafel im verjüngten
Maaszstabe photographisch auf Taf. VII. a. a. O. reprodu-
ciren lassen.

Slade ersuchte mich nun, zwei von den neuen Tafeln
zu nehmen, ein Splitterchen Schieferstift dazwischen zu legen
und dann diese beiden Tafeln fest zusammen zu siegeln. Ich
that diess, nachdem ich mich noch einmal von der vollkommenen
Eeinheit der Tafeln überzeugt hatte. Die Versiegelung fand
an vier Stellen auf den Längsseiten statt, und nun legte ich
diese Tafeln mit dem dazwischen liegenden Stückchen Schiefer
an diejenige Ecke d^s Spieltisches, welche am weitesten
entfernt von unseren Händen war. Letztere legten wir gemeinsam
auf der Tischplatte übereinander, ^o dass Slade7s
Hände von den meinigen bedeckt und hierdurch gleichzeitig
an jeder Bewegung gehindert waren. Kaum war diess geschehen
, als sich die unberührten Tafeln mehrere Male auf
der einen Kante erhoben, was bei dem bellen Lichte, welches
eine mitten auf dem Spieltisch stehende Kerze verbreitete;
von uns beiden deutlich wahrgenommen wurde. Hierauf
legten sich die beiden Taieln wieder in etwas veränderter
Lage auf die Tischplatte nieder, und nun begann es sofort
hörbar, wie mit einem von fester Hand geführten Griffel,
zwischen den Tafeln zu schreiben. Nachdem die bekannten
drei Ticks die Beendigung des Schreibens angekündigt
hatten, trennten wir uusere bis dahin stets fest mit einander
verbundenen Hände, hoben die Sitzung auf und begaben
uns mit der von mir sofort ergriffenen Doppeltafel in das
benachbarte Zimmer, wo Herr v. Ho ff mann nebst seiner Frau
uns erwarteten. In Gegenwart dieser Personen wurde nun
von mir die kurz zuvor versiegelte Tafel geöffnet. Beide
Seiten waren vollständig in englischer Sprache beschrieben.
Taf. VI. stellt eine photographische Keproduction der beiden
Tafeln im verjüngten Maaszstabe dar. Klappt man die Tafel
zusammen, so versinnlichen die beiden übereinanderliegenden
beschriebenen Tafelseilen diejenige Lage, in welcher diese
Flächen in Wirklichkeit beschrieben worden sind. Ich lasse
hier den englischen Originaltext mit deutscher Uebersetzung
folgen. 13*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0203