http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0207
Professor Zöllners letzte Experimente mit Slade in Leipzig. 199
Beste dieses Bauches, älmlieli wie nach dem Anzünden eines
Streichhölzchens. Kaum hatten wir unsere Hände wieder
vereinigt, um die weitere Entwicklung der Phänomene abzuwarten
, als sicli dieselbe Erscheinung von neuem und noch
intensiver wiederholte. Fast gleichzeitig mit mir machte
Slade den Vorschlag, einen Leuchter mit einer Kerze unter
den Tisch zu stellen, um zu sehen, ob die unsichtbaren
"Wesen vielleicht im Stande wären, die Kerze zu entzünden.
Hr. Hoffmann nahm hierauf von seinem Schreibtisch beide
Leuchter, welche mit ganz neuen, noch nicht benutzten Kerzen
versehen waren, und stellte beide auf den Pussboden unter
den Tisch,*) an dem vir sogleich wieder Platz nahmen und
unsere Hände in der oben angegebenen "Weise vereinigten.
Nachdem wir einige Minuten gewartet, stieg plötzlich wieder
fast von allen Seiten unter der Tischplatte Rauch empor, und
gleichzeitig schwebte :m unserem grössten Erstaunen der eine
Leuchter mit brennender Kerze über dem mir gegenüber
befindlichen Bande der Tischplatte empor; nach wenigen
Secunden senkte er sich wieder herab, und als wir unter den
Tisch blickten, war die Kerze des einen Leuchters angezündet
und befand sich mitten unter dem Tisch. Um der Einwendung
einer vorübergehenden Hallucination oder „unbe-
wussten Cerebration" zu begegnen, wurde ein halber Bogen
Sehreibpapier genommen, dicht über die brennende Kerze
gehalten und auf diese Weise ein Loch durch das Papier
gebrannt. Hieraul nahm ich eine Stange Siegellack, hielt sie
in dasselbe Licht und Hess einen Theil des geschmolzenen
Siegellackes auf das Papier tropfen und drückte dann mit
meinem Petschaft mein Siegel darauf. Der halbe Bogen
Papier mit dem unter dem eingebrannten Loch befindlichen
Siegel ist noch heute unversehrt in meinem Besitze. Nachdem
sich unser freudiges Erstaunen über das so unerwartet
gelungene Experiment einigermaassen gelegt hatte, setzten wir
uns wieder an den Spieltisch und stellten das brennende Licht
in die Mitte desselben. Kaum war diess geschehen, so verfiel
filade in Verzückung und hielt mit geschlossenen Augen
eine Ansprache, bei welcher Hr. 0. v. Hoffmann gleichzeitig
mit den langsam gesprochenen Worten Slade's das Folgende
niederschrieb:
Originaltext. Uebersetzung.
All seems stränge that is not Alles erscheint wunderbar, was
understood; — fire ?s every rohere, unverstanden ist;Feuer ist tiber-
*) Nicht in die Mitte unter dem Tisch, sondern unter die zu seiner
Eechten befindliche Tischkante, an einer von Slade's Füssen am
weitesten entfernten Stelle,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0207