http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0208
200 Psychische Stadien. VII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1880.)
Originaltext.
Think of the flint from rvhich you
draw it; it is in all the elements
aronnd you. Lei this Ihjht he a
beacon light in the path of incesti-
gation, let it be symbolical of the
light that must break throngh the
darkness of the world. The light
of the brain will light thy pathway!
This eoening we will enter into
a new phase, to morrow morning
we will replenish the forces and
in the evening sho/v you anoiher
phase, if theatmosphere be favorable.
Uebersetzung.
all vorhanden. Denkt an denFeuer-
stein, aus welchem ihr es schlagt;
es ist in allen Elementen, welche
euch umgeben. Lass dir dieses
Licht ein Lärmfeuer auf dem Pfade
der Forschung sein, — ein Symbol
jene« "Uchtes, welches'die
Nacht der Welt durchbrechen muss.
Das Licht des Gehirns wird deine
Laufbahn erleuchten.
An diesem Abende Verden wir
in eine neue Phase eintreten ! morgen
früh werden wir die Kräfte
sammeln und euch am Abende
eine neue Phase zeigen, wenn die
Atmosphäre günstig ist.
In der That Iiielten unsere unsichtbaren .Freunde ihr
am Morgen gegebenes Versprechen in einer uns olle überraschenden
Weise.
"Wir sassen um l1^ Uhr Abends am Theetisch in dem
Speisezimmer. Auf dem Tische brannte eine grosse Lampe;
Stade sass mir gegenüber, seinen Rücken dem Fenster zugewandt
, dessen Vorhänge herabgelassen waren. Mir zur
Linken, an der einen Seite des Tisches, sass Frau v. l!<j/f-
mann, ihr gegenüber an der anderen Seite des grossen
Speisetisches Herr v. Hoffmann. Ich selbst wandte meinen
Rücken der grossen, mit einer braunen Portiere versehenen
Flügelthür zu, durch welche man vom Corridor aus in das
Zimmer gelangt. Da wir im Allgemeinen während des
Speisens mit Slade niemals bemerkenswerthe Manifestationen
beobachtet hatten, — ich sehe hier von einzelnen Erhebungen
des Tisches und Bewegung frei stehender Stühle gänzlich
ab, — so erwarteten wir selbstverständlich auch an diesem
Abend keine Ueberrasclmngen. Plötzlich schreckte jedoch
Frau v. Hoffmann auf und behauptete, an der Wand und
auf der Thür, welcher ich den Rücken zuwandte , den Reflex
eines hellen Lichtes gesehen zu haben, welches scheinbar
von einem Orte unter dem Tische, an dem wir sassen,
hervorzudringen schien. Slade, der von seinem Platze aus
die betreffende Seite des Zimmers vor sich hatte, bestätigte
diese Beobachtung. Wir blickten zunächst unter den Tisch,
untersuchten alles genau, fanden aber nichts, was auf den
Ursprung eines solchen Lichtes hätte deuten können. In
der Erwartung, dass diese Erscheinung sich vielleicht wiederholen
könnte, blickten wrir häufig nach der betreffenden
Seite, und ich hatte behufs einer leichteren Beobachtung zu
diesem Zwecke meinen Stuhl etwas schräg gestellt. Plötz-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0208