http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0215
Dr. med. Hedler: Spiritismus und Schule
207
gesperrt gedruckten Satz: „Unsere Jugend muss vor dem
Spiritismus bewahrt bleiben*'; woraus der biedre Philister
natürlich den Schluss ziehen muss, dass man bereits den
Kindern mit Dingen, die nicht in den Unterricht gehören,
den Kopf verwirrt. So handelt ein Mann, der sich für einen
.Freund der Jugend ausgiebt; in so frivoler Weise sucht er
das Vertrauen zu einem Manne zu untergraben, dem dieses
elt Jahre lang von seinen Mitbürgern in reichem Maasse zu
Theil geworden ist. Wer billigt wohl ein solches Gebahren,
zu welchem angeblich ein Mann der Wissenschaft sich hin-
reissen lassen konnte?!
Es ist in der Tliat lehrreich zu sehen, wie gerade die
Priester und Pfaffen des Materialismus ä la Hedler ihre
ultramontanen Genossen an Fanatismus und blindem Eifer
nicht minder, wie in der "Wahl sittlich verwerflicher Mittel
zu überbieten anfangen. Herr IL jammert in seiner Eeal-
schulbroschüre darüber, dass „ein unschuldiges Wort, eine
chemische Phrase" dem Lehrer schon jene schwarze Meute
auf die Fährte locke. Merkt er denn gar nicht, dass er
selber zu Schlimmerem mitwirkt?
Wir sind übrigens Herrn //. in gewisser Weise zu Dank
verpflichtet. Er hat die Aufmerksamkeit auf die bisher ziemlich
unbekannte Sache gelenkt und zur Beschäftigung mit
derselben Anregung gegeben. Auch haben wir, obschon
trauriger Weise der Director der (lelehrten-Schule Dr. Hoche
die Angelegenheit in der Oberschulbehörde zur Sprache gebracht
lat, zu der Weisheit dieser Behörde das gute Vertrauen
, dnss sie das Sykophantenthum nach Verdienst zu
behandeln wissen wird. — Herrn Hedler selber, der übrigens,
wie wir hören, sein flüchtig zusammengescharrtes Wissen
über den Spiritismus ä la Professor Vogel in Berlin der
Oeffentlichkeit zu übergeben gedenkt, rufen wir zum Schluss
das auch auf seine Realschulbroschüre passende Wort zu:
Ne sutor ultra crepidam!
Hamburg, d. 25. April 1880.
Gedanken über Geistermaterialisation.
Von Dr. Janisch,
Director der Realschule zu Landeshut in Schlesien.
(Schluss ^on Seite 184.)
IV. Die übrigen Fälle.
Der Fall Florence-Katie und alle verwandten Fälle sind,
wie ich glaube, hinreichend aufgeklärt. Wie stellen wir
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0215