http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0216
208 Psychische Studien. VIT. Jahr*?. 5. Heft. (Mai 1880.)
uns zu den Erscheinungen, wenn Gestalten zum Vorschein
kommen, welche den Medien nicht ähnlich sind? Jn
der Zahl dieser Fälle werden die wundersamsten Dinge
gemeldet. Die Gestalten kommen oft in rascher Folge nach
einander, oft mehrere zugleich. Die meisten, Avie es scheint,
zeigen sich in A\reisser Umhüllung, die nichfs besonders Auffälliges
an sich hat; doch sind ihrer viele, die sich im vollen
Nationalcostüm eines Erdenvolkes haben sehen lassen. Viele
sind von Personen des Cirkels als verstorbenen Bekannten
gleichend erkannt worden. Viele haben sich einer Sprache
bedient, die zwar einer Person des Cirkels aus dem Bekanntenkreise
des Verstorbenen, dem die Erscheinung glich,
nicht aber dem Medium bekannt war. So erkannte eine
russische Dame bei den Eddijs in Amerika einen georgischen
Knaben, einen persischen Kaufmann, einen kurdischen
Häuptling, und redete mit ihnen in ihren heimath-
lichen Sprachen. Fällen solcher Art, avo die Identität
zweifellos erwiesen scheint, stehen andere gegenüber, welche
zu der Aunihme nötbigen, dass ganz verschiedene Geister
dieselbe Gestalt und Sprache annehmen. (Perty S. 165.) Wo
bleiben die Kriterien der Identität? Die Geister ergehen
sich theils in ungeziemenden Spässen (Perty S. 164); theils
wetteifern sie in der Production effektvoller Schaustücke,
Avobei sie sich häufig den Einfällen der Ainvesenden willig
accomodirei. Der Tabak schmauchenden Indianerin; des
alten Weibes, das einen dünnen Pfeilschaft in einen dicken
Stab verwandelte; des weiblichen Geistes, aus dessen Brust
lodernde Flammen aufschlugen: dieser ist oben bereits
Erwähnung geschehen. Ein anderer Geist tanzt nach dem
Takte der Musik, die ein anwesender Musiker mit der
Violine hervorbringt {Perty S. 167); ein anderer lässt
sich den vollen Schlag aus einer elcctrischen Batterie er-
theilen (Perty S. 169); andere lassen sich zugleich mit den
Medien auf Wagschalen wägen, damit erkannt Averde, dass
sie um vieles leichter als die Medien seien (Perty S, 174).
Ein anderer zeigt in rascher Folge sechs Gestalten, die ihm
in sechs verschiedenen Lebensperioden von der Kindheit bis
zum Alter eigen ge/vvesen (Perty S. 134). Und tausenderlei
Andt res dergleichen. Die Leistungsfähigkeit der Eddijs in
der Citation Aron Geistern reicht ans Unglaubliche. Cooper
hat bei ihnen binnen Jahresfrist 2000 verschiedene gesehen.
Die Eddy's wissen, di.ss die bei ihnen erscheinenden Geister
eine vollkommen organisirte Gesellschaft bilden mit Director,
Ceremonienmeister, Chemiker, Operateurs für die Licht- und
Dunkelsitzungen (Per*y S. 167).
Wie verhalten Avir uns solchen Geschichten gegenüber,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0216