Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 213
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0221
Dr. Jarnsen: Gedanken über Geistermaterialisation. 213

dauer eine sittlich erneuernde und stärkende Kraft zu verleihen
. Durch Thatsachen von solcher Art müssen wir
die Mitlebenden wieder und immer wieder überführen,
dass sie diesseits und jenseits des Grabes in einer
und derselben sittlichen Weltordnung stehen. Das
erkennt auch der heutige Spiritualismus als die gewichtvollste
seiner Aufgaben; und bei dem grossen Ernste, womit er an
sein Werk geht, ist gar kein Zweifel, dass er über die Gegner
obsiegen wird. Er darf nur Muth behalten und das
Ziel nicht aus dem Auge verlieren, dann ist ihm der Sieg
gewiss.*)

Im Jahre des Heils 1880.

Von Dr. Robert Friese in Breslau.

.1.1.

»

(Schluss von Seite 177.)

Wenn die Wiener Akademie sich durchaus lächerlich
machen will, so kann ihr das gar nicht besser gelingen, als
indem sie zeigt, dass sie h e u t e noch nichts vom animalischen
Magnetismus weiss; wie aber eine Redaction sich in Breslau
nicht entblödet, solch Geschwätz ihren Lesern zuzumuthen,
ist selbst bei der Annahme der grössten Gedankenlosigkeit
kaum erklärlich. Eins ist dabei für den Spiritualismus ein
Gewinn, Die Leser erkennen an dieser Art von Behandlung
Hansen9s ziemlich deutlich, wess Geistes Band dieser
„Wiener" sein muss, und es bleibt uns der Trost für
den ebenso misshandelten Spiritismus, dass so fades Zeug auf
denjenigen Theil der Leser, der sich über das allergewöhn«
lichste Niveau erhebt, ebenfalls keinen sonderlichen Eindruck
machen kann.

Für lebensmüde Greise und pensionirte Majore mag es
bequem und selbst amüsant sein, sich beim Kaffee durch
Flachheiten dieser Art hindurchzutummeln, für die Kedao
tionen sind dergleichen Artikel ein wahrhaftes Armuths-
zeugniss. Wir nehmen von dieser Haltung einstweilen Act,
denn die Zeit kommt ganz unfehlbar, in der der Welt die
Augen geöffnet werden, und die Beschämung Derer wird
dann um so grösser sein, die in dieser Weise für die Aufklärung
der Massen gesorgt haben.

*) Nota. In den früheren Artikeln dieses Aufsatzes sind folgende
sinnstörende Druckfehler zu verbessern:

Seite 118 Zeile 6 v. o. statt „mit dem Medium« lies: „zwischen den Medien"
n 182 n 16 v. o.statt „physische*4 lies; „psychische".


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0221