Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 222
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0230
222 Psyschische Studien. VII. Jahrg. 5. Heft (Mai 1880.)

Feststellung der Identität der Geister. Haben sieh nicht
grosse Gelehrte durch gefälschte Handschriften täuschen
lassen? Wem fällt es ein, darum die Alterthumskunde zu
streichen, und wenn man diejenigen Wissenschaften von der
Liste entfernen wollte, in der Zwei sich gezankt, so bliebe
keine übrig. Auch hier gestaltet selbst eine geringe eigene
Erfahrung die Sache ganz anders, als Diejenigen sich das
so denken, die es sich aus der blauen Perne ansehen.

Indem ich die Gelegenheit ergreife, mich bei Ihnen,
geehrter Herr, für die „Hexenküche" zu bedanken, bitte ich
noch um die Erlaubniss, Sie auf die Beschreibung zweier
ganz kleiner Versuche im vorigen Heft zu verweisen, welche
sehr geeignet sind, Ihnen alle wissenschaftlichen Haare zu
Berge zu treiben.

Es ist zu verlockend, einen Mann wie Sie zu überzeugen
; denn Sie, als gewiegter Beobachter, können sich
einer Laune zu Liebe dem Experiment unmöglich ver-
schliessen. Nun wohl! Sie werden, ich hoffe auf die gütige
Vermittlung meines Freundes Dir. Liebing in jedem von
diesen zwei höchst einfachen, harmlosen Versuchen „die
ganze heilige Ordnung, auf der (Seite 61) der Weltbau gegründet
ist," scheinbar, d. h. nach den bis jetzt bekannten
Naturgesetzen, umgestürzt sehen; factisch wird
natürlich nur unsere beschränkte Kenntniss von der heiligen
Ordnung des Weltenbaus erweitert.

Was würden Sie sagen, wenn vor Ihren Augen ein frei
hängendes Pendel sich plötzlich selbst, und mit bedeutender
Kraft, aus der Gleichgewichtslage in starke Bewegung
versetzte ? *) Was würden Sie sagen, wenn diess Pendel auf
Ihren eigenen ausgesprochenen Wunsch sich selbst, nach vorn
oder hinten, in Schwingung versetzte? Ferner, was würden
Sie sagen, wenn diess Pendel, wie das Eisen vom Magnet,
von den Händen eines guten physikalischen Mediums aus
einer Entfernung von 10 cm angezogen wird und
diesen Händen, bei einer Länge des Pendels von 1 m, bis
zu 30 und 35° Elongation folgte? — „Betrug!" — Nun,
so bitte ich Sie, sich selbst eine kleine Kegelkugel aus
Lindenholz zu kaufen, einen Faden selbst anzubinden
und diess Pendel selbst vor das Medium aufzuhängen.
Sie werden mir zugestehen, dass sich ein so einfacher
Apparat durch Männer von unserem Scharfsinn am Ende
wohl noch controlliren lassen wird. — Ich würde es mir
wenigstens nicht gestatten, Ihnen darin Anleitung zu geben.

*) Siehe „Ein Mediummeter". Yon R. Friese in „Psych. Stud."
April-Heft 1880, Seite 185 ff. - Die Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0230