http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0240
232 Psychische Studien. VII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1880.)
gern zusenden möchten." Wäre ein solcher Zurückrufungs-
wunsch erlaubt, so würden wir ihn auf Leibniz, Kant,
Herder, Fichte, Schellin ff, Hegel, Baader, Schleiermacher,
Krause ausdehnen, gerne aber dem Jenseits die L. Feuer-
lach, Strauss, Schopenhauer etc. lassen, schon weil zu
hoffen, dass sie dort leichter fortschreiten werden, als es
ihnen hienieden gelingen möchte. Nachdem Herder seinem
Unmuth über seine Zeitgenossen noch damit Luft gemacht
hat, dass er sich dünken lasset, er höre die Stimme Lessing1 s
rufen: „Zu Euch komme ich nicht wieder. Stellt eure
Bibliotheken, wie ihr wollt; schreibt Komödien, Dramaturgien
, Briefe — ich komme nicht wieder," fährt er denkwürdig
fort: „Und würde er (Lessing) nicht zu mir sprechen,
was nach Franklin jener Amerikaner zum Missionär sagte:
„„Unhöflicher! ich erzähle dir ein Märchen, und du nennst
es Unwahrheit?"" Nicht Unwahrheit, Lieber, sondern nur
Märchen, wie du es selbst gegeben. Auch mir wäre es
lieb, wenn sich dein Traum aufs Beste realisirte, und ich
viele Solon's und Pythagorai, Piaton's und Antonine, Sarpfs
und FenelorCs um mich erblickte, die menschlichen Bären,
Lttchse und Füchse dagegen, ihrer charakteristischen Gestalt
wiedergegeben, jeden in seinem natürlichen Elysium
wüsste. — TJeber ein Märchen lässt sich überhaupt viel
sagen, obwohl für und wider nichts erweisen. Es kann
gut und schlecht angewendet werden; mag1s Jeder glauben,
wer will, Glauben und Aberglauben tadelt man nicht in
guter Gesellschaft." —
(Schluss folgt.)
MI. AbtheUung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Was die Herren Vogel und Pietsch von Slade'schen Schiefertafel-
Schriften verstehen.
Wie flüchtig und oberflächlich Herr Professor Vogel in
seinen Angriffen auf den Spiritismus verfährt, davon möge
hier ein interessantes Beispiel folgen, auf welches meines
Wissens noch nicht aufmerksam gemacht worden ist. In
seinen „Lichtbildern" S. 196 und in seiner „Hexenküche"
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0240