http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0247
Kurze Notizen.
239
vor seiner und seiner Gesinnungs-Genossen grenzenloser Unwissenheit
ist nur allein die Schule zu warnen; — gehütet
wird sie am Besten durch volle Erkenntniss der Wahrheit.
Näheres in der Tl. Abtheilung dieses Heftes.
j) In „Freundest)riefe von Wilhelm und Jacob
Grimm.*) Mit Anmerkungen herausgegeben von Alexander
Reifferscheid " (Heilbronn, Gebr. Henninger, 1880) findet
sieh ein Brief Jacob Grimm9s an die beiden Fräulein
von Haxthausen, worin es unter Anderem heisst: — „Vor
einigen Monaten ist die neue Auflage meiner Grammatik fertig
geworden; ein dickes Buch von 1100 Seiten, garstig gedruckt
und auf schlechtem Papier; ich hüte mich wohl, es
Ihnen zu schicken, Sie würden sagen: wozu solche Häkelei
mit den Buchstaben und "Wörtern! Ich muss mich aber
vertheidigen und sprechen: Gott hat auch das Kleine wie
das Grosse geschaffen, und Alles, was der Mensch genau
betrachtet, ist wunderbar, Sprache, Wort und Laut. Das
Sandkorn bestätigt uns den Sinn und die Bedeutung der
grossen Kugeln, wovon unsere Erde eine der kleinsten ist.
Dieser Tage las ich ein schönes Buch von Schubert: ,Die
Urwelt und die Fixsterne', das mich sehr erbaut hat, es
ist aber schwer zu verstehen. Unsere Vorstellungen von
Zeit und Raum sind so dunkel und klein. Sie haben wohl
manches davon gehört, wie sich das Volk die Ewigkeit deutlich
zu machen sucht, zum Beispiel: gesetzt, der Erdball
bestände aus lauter Hirsekörnern und alle tausend Jahre
käme ein Vöglein geflogen und pickte ein Körnlein weg, so
gelte das nichts gegen die Ewigkeit. Auf der Insel Ceylon
theilt man die Zeit in viele Perioden, diese Perioden
wieder in viele Antekalpen. Eine einzelne Antekalpe ist
aber keine kleine Zeit, sondern sie dauert so lange, als ein
harter Stein von neun Fuss Höhe, Dicke und Breite Zeit
braucht, um durch das sanfte Anstreichen des Musselingewandes
einer Göttin, welche alle tausend Jahre einmal
an dem Steine vorübergeht, so abgenutzt und klein zu werden
als ein Sandkorn." — Diess nur als ein kleiner Beitrag
zur Lehre von der vierten Dimension.
k) Mr. Eglinton wurde am 20. März für die 2. Hälfte
des Monats Juni er. zu o Sitzungen engagirt, und können
noch einige Theilnehmer ä Sitzung 10 Mark zugelassen
werden. Die Betheiligten erhalten s* Z. prompte Nachricht
und empfehlen wir Denjenigen, welche sich noch anschliessen
wollen, sich direkt bei der Verlagshandlung der Psych.
Studien (Oswald Mutze) zu melden. —
*) Sie waren Genossen Wilhelm Weber's, des berühmten Elektrikers
und Miterforschers der mediumistischen Phänomene im Bunde
mit Zöllner, zwei von den bekannten Göttinger Sieben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0247