Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 240
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0248
240 Psychische Studien. VII. Jahrg. 5. Heft, (Mai 1880.)

Correspondenz*

Herrn Chr. Reimers in London: — Es freut uns, dass Sie ein
und derselben Ansicht mit uns sind, wenn Sie schreiben: — »Verehrter
Freund! Sie haben Eecht, die Opposition gegen Dunkelsitzungen
zu bekämpfen, die uns in ihrem Sieg um alles Vorher-
erworbene bringen würde, — um den Kredit der fundamentalen Erfahrungen
. Ebenso ist die Abschaffung der Kabinette, welche
die Medien um ihre Gesundheit bringen muss, verwerflich. Sind wir
nicht selbst wandernde Kabinette, welche unseren inneren Mensehen
vor schädlichen Einflüssen schützen? Gleichfalls Ist der von vielen
(nicht bloss gegnerischen) Seiten erhobene Protest gegen bezahlte
Medien, welchen gewisse Privat-Cirkel angezettelt haben, höchst
widerspruchsvoll und undankbar. Jedes Medium ist auf irgend eine
Weise zu unterstützen. Daher kein Eingreifen in den Entwickelungs-
gang, sondern weises Schritthalten mit unserer Vernunft; und den
Dictaten der Geisterwelt — das sei unsere Loosung!" — Unter dem
Medium verstanden wir die nun verstorbene Mrs. Hirman, welche
Ihnen ihrer Zeit so wesentliche Dienste geleistet hat.

Herrn G. W, in W.: — Was wir zu dem Geschenk sagen, welches
die Geister Ihren Medien am vergangenen Weilmachtstage machten?
Sie berichten uns: „Eine frische duftende Maiblume brachten die
Geister zuerst und dann bei vollem Licht einen massiven goldenen
Ring? gerade vor unsern Augen geräuschlos auf den Tisch gelegt.
Der Ring hat einen grossen Smaragd und besitzt magnetische Eigenschaft
zum Schutze des Mediums. Ein solches Geschenk war schon
vor t> Monaten in Aussicht gestellt. . Zu unserer Freude erfahren
wir, dass der Ring noch existirt. Nach unseren bisherigen eigenen
Erlebnissen erachten wir dergleichen Kundgebungen für schlagende
Beweise geistiger Kraft im Kreise von Forschern, welche vollstes Vertrauen
auf einander setzen und dabei die erforderlichen Vorsichtsmaasregeln
gegen gewöhnliche Täuschung nicht ausser Acht gelassen
haben. Skeptiker von Profession werden freilich gegen alles noch so
strict Erwiesene immer neue, selbst die unwahrscheinlichsten Ausflüchte
ersinnen.

Herrn Jos. Ed. Schmid in Annatbal: — Freundlichsten Dank
für Ihre werthe Karte mit dem Nachweise von Mr. Eglintorts Verweilen
. Vielleicht werden die Münchener Experimentatoren diess-
mal etwas Ausführlicheres von den durch sie gewonnenen Resultaten
verlauten lassen.

Herrn von S. in Dr.: — Da Ihr geschätzter Artikel eine allezeit
von Werth bleibende interessante, weil vergleichende Studie ist, so
haben wir denselben, augenblicklich uns drängenden laufenden Tagesereignissen
gegenüber, für eine passendere Verbindung mit anderen
vorräthigen Artikeln für unser Juni-Heft eingestellt, welches die Wende
unseres ersten Semesters einleitet und wieder viel des Spannenden
und Künftiges Vorbereitenden bringen wird. Sie sehen, der Spiritualismus
lebt mit dem Geiste immer wieder auf, so oft ihn auch die
Gegner schon todt gesagt haben.

Frau von M. und Frau von S. in W.: — Herzlichsten Dank für
Ihre beiderseitigen, gleichzeitigen, von einander ganz unabhängig und
aus weiter Entfernung von einander ausgesprochenen Sympathien für
unsere Sache! Der letzte vermeintliche Sieg unserer Gegner über
Mr. Lrookes und sein Medium war nur ein sogenannter Phyrrhus-Sieg, im
Grunde genommen schlimmer als eine Niederlage, für wirkliche Kenner
der Sache. Frau von S. wolle einen eigenen Cirkel zu bilden und
mit ihm zu experimentiren suchen nach unserer Anleitung im Juli-
Heft 1877 der „Psych. Stud.u S. 421 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0248