Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 245
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0253
Mr. Eglinton in München. II. Ein Brief Prof. Zöllners. 245

Mensch glaubt und sieht am leichtesten, was er sich wünscht;
Beispiele sind die Verliebten! — Die berichteten Phänomene
scheinen lediglich physikalischer Natur, wenn auch
vom "Willen verursacht; damit soll nicht gesagt sein, dass
es keine geistigen Phänomene giebt, oder geben mag! —
Demjenigen, welcher sich über die Natur des Willens klar
zu werden sucht, müssen die berichteten Phänomene ohne
Geister erklärlich scheinen.

Uebrigens glaube ich Ihnen, geehrter Herr! noch bemerken
zu sollen, dass die Gesellschaft eine geistig so
bunte, sich gegenseitig fremde war,, dass an ein richtiges
systematisches Beobachten nicht wohl zu denken gewesen
ist; jene Dame besonders, welche so erregt wurde, scherzte
und lachte vorher, und ich fürchte, die Sache wird mehr
aus Neugier und sonst etwas betrieben; solche Naturen,
wie die bezeichnete Person, sind mir persönlich unangenehm.
Es hätte mich nicht gewundert, wenn gar nichts erzielt
worden wäre. Gekostet hat es mich etwas über 20 Mark.
Aber ich bin sehr befriedigt! —

Mit freundlichem Gruss

Ihr

J. Strigel.*)

Klinkerthorplatz, J. No. 3.

II.

Ein Brief Professor Zöllners,

die Angelegenheit der sogenannten plötzlichen
Entlarvung Eglintorts in München betreffend.

Mit Erlaubniss des Herrn Prof. Zöllner reproduciren
wir hier einen Brief, welchen derselbe unmittelbar nach Empfang
einer Depesche aus München, d. d. 6. Mai er., folgenden
Inhaltes: —

„Eglinton's TMtigkeit leider untimstOsslich blossgelegt, Brief folgt/*

sofort an den Absender der Depesche gerichtet hat.
Der Brief lautet wörtlich wie folgt:

Sehr geehrter Herr!

Noch ehe ich Ihren Brief empfangen habe, erlaube ich
mir, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass der Wortlaut

*) Herr Sirigel ist ein ruhiger skeptischer Herr, ein Kaufmann,
welcher sieb Jahre lang in Amerika bewegt hat und Welt und Leben
hinreichend kennt, um sich nicht so leicht dupiren zu lassen. Wir
empfahlen ihm dringend, in München ja mit recht kritisch sorgfältiger
Beobachtung zu Werke zu gehen, — Der Sekretair der Redaction,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0253