Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 249
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0257
Mr. Egl. in M. VI. u. VII. Seilinaier's Briefe. Villa. Gegn. Berichte. 249

kes unrichtig ist und auf Irrtlium beruht; jedoch ändert
diess an der ganzen Sache nichts; Eglinton wurde entlarvt,
und zwar auf die schlagendste Weise, und noch dazu von
lauter Anhängern und Freunden des Spiritualismus!

Nun, sehr geehrter Herr! bitte ich um Ihren weisen
Kath*), was soll ich thun? bekannt geben oder nicht? Ich
sehe darüber Ihrer gefälligen Nachricht entgegen. — Eglinton
ist heute schon unsichtbar geworden.

Mit grösster Hochachtung

Ihr ergebener

Max Sellmaier.

VII.

Herr Max Sellmaier an Herrn Strigel.

München, 6. Mai 1880.

Wertliest er Herr Strigell

Eglinton ist heute verduftet, nachdem wir ihm vor der
ganzen Versammlung erklärten, dass er ein Schwindler sei;
Eglinton rechtfertigte sich nicht; wir erklärten, wenn er das
könnte, so würden wir ihm (sie!) mit ofienen Armen empfangen
und öffentlich für ihm eintreten — aber er konnte es nicht.
In Betreff des mechanischen Werkes muss ich Ihnen erklären
, dass wir im Irrthum waren.

Nun bitte ich Sie umgehend um Ihren Rath, ob ich
es in den „Psych. Stud." bekannt geben sollte oder nicht?
Ein grosser Schwindler ist es, das ist genug bewiesen.

Mit Gruss Ihr ergebenster

Max Sellmaier*

Villa.

Erster gedruckter gegnerischer Bericht des „Leipziger Tageblattes"

vom 14. Mai 1880.

— Aus München schreibt man**): „Seit längerer Zeit bildete
das Haus des Akademie-Professors Gabriel Max den
Sammelpunct der Münchener Spiritisten. Dort war es

*) Unser umgehender Bath war einlach der, uns sofort den genauen
Bericht aller Theilnehmer an der sogenannten Entlarvungs-
86anee behufs sofortiger Veröffentlichung einzusenden, was Herr Sellmaier
bis dato den 26. Mai er. zu thun unterlassen hat. — Die Red.

**) Der „Hamburgische Correspondent" vom 16. Mai sagt: „Aus
München schreibt man der 'W. Allg. Ztg." — und druckt das Folgende
, wie fast in allen Tagesblättern Deutschlands mit Gaudium


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0257