Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 253
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0261
Mr. Egl. in M. X. Hrn. Sellmaier's Erlaubniss der Veröffentlichung. 253

nehmen; icli glaube wenigstens, es ist für unsere Sache am
besten, wenn wir selbst offen herausrücken/1')

Ich würde Ihnen sehr gerne nähere Details angeben —
aber mit wenigen Worten ist nicht gedient und auf mehr
kann ich mich nicht einlassen, da ich noch an verschiedene
andere Anhänger der Sache zu schreiben habe. Sie stellen
in Ihren Schreiben die Frage, „ob icb Alles für Schwindel
halte, oder ob mir nur Einiges unklar ist?" — Gewiss, ich
habe die feste Ueberzeugung, dass Alles Schwindel ist; von
der Erscheinung Abclulahs bis zum gewöhnlichen Tischklopfen
herab, ist mir nun Alles erklärlich **)

Ein hiesiges spiritistisches Blatt „Die Süddeutsche
Post" wird die ganze Sache unparteiisch
bringen und werde ich Ihnen, wenn vollständig, alle Exemplare
zukommen lassen.

Eff Union ist gleich am nächsten Morgen um 6 Uhr
nach Paris abgefahren und soll sich dort noch aufhalten.
Diess hat mir nämlich R. Friese in Breslau mitgetheilt —
welchem Eglinion abgeschrieben hat.

Wir wollen nun mit grösster Ruhe der kommenden
Dinge entgegensehen und abwarten, ob es denn doch nicht
ein achtes Medium giebt; — wir wollen Alles aufbieten,
um vielleicht Slade zu bewegen, hierher zu kommen; denn
so viel ich von Herrn Schmid in Annathal erfahren, wird
Slade in diesem Jahr noch kommen. — Diess ist auch mein
einziger Trost. Das Weitere in einigen Tagen.

Mit grösster Hochachtung
Ihr ergebenster

Max Hellmaler.

*) Noch bis dato den 26. Mai, wo wir diesen Theii unseres Juni-
Heftes abscbliesscn, ibt uns trotz mehrfacher dringender Aufforderungen
an Herrn Max Nelhnaier, uns die schlagenden Beweise ttir seine Behauptungen
, Eglinion sei ein von ihm und seinen Genossen entlarvter
Schwindler und Taschenspieler, in einem ausführlichen Sitzungs-Protokolle
einzusenden, ausser obigen und weitereu Versprechungen und den
gegnerischen Artikeln nichts Beweiskräftiges zugegangen. — Die Red.

**) Auf welche höchst schartsinnige Weise sich die Münchener
Beobachter die Erscheinungen des Heruinflie^ons der Gegenstände im
weiten Kreise und das Emporschweben Mr. kglinlorfs bis zur Zimmerdecke
erklären, erhellt aus dem vorstehend abgedruckten Artikel in
„Der Sammler." Es lehlt nur noch, dass Mr. Eglinion mit katzenartiger
Geschwindigkeit auf das leiseste in schweren Stieleln auf die
Köpfe der Beobachter gestiegen und an einem starken Spinnenfaden
bis an die Decke geklettert seil U, s. w. — Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0261