Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 254
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0262
254 Psychische Studien. VII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1880.)

./\ i.

Herr Sellmaier spricht sieh noch etwas deutlicher über

Mr. Eglinton aus.

München, 18. Mai 1880.

An den Sekretair der ftedaction. •
Geehrtemter Herr!

Auf Ihr werthes vom 16. erlaube ich mir zu erwidern,
dass alle bis jetzt verbreiteten Nachrichten über Eglinton
von nichtbetheiligter Seite herrühren und sehr übertrieben
sind; ich will aber damit durchaus nicht sagen, dass Eglinton
unschuldig ist! nein, im Gegentheil, mir ist nun Alles
klar, was Eglinton bei uns gemacht hat, nichts gar nichts
ist mir unerklärlich.

Glauben Sie sicherlich, geehrtester Herr Doktor! dass
diess bestätigen zu müssen, mir eine furchtbare Aufgabe
ist, denn ich weiss zu gut, wie diess der Sache schadet,
und doch, glaube ich, ist es besser, es geschieht von unserer
Seite als von ungläubiger Seite.

Sie erhalten dieser Woche*) noch einen genauen Bericht
über den Vorfall — und zwar mit Unterschrift der
betheiligten Herren Professor Hippenmeyer, Rudolf Seiiz,
Bela Benczur und meine Wenigkeit**) — Prof. C. war an
den kritischen Sitzungen nicht dabei, jedoch weiss er die
ganze Sache, wahrscheinlich durch einen Betheiligten, und
dürfte, da C. ein grosser Schwätzer ist, durch selben die
Zeitungsnachricht verbreitet worden sein. Eglinton schrieb
uns,***) resp. Herrn Max, einen voll von Lügen strotzenden
Brief, wo er sich weiss zu waschen sucht.

Geehrtester Herr! Mit Vergnügen würde ich heute
schon einen genauen Bericht folgen lassen, aber es ist mir

*) Die Woche ist inzwischen während des Drucks bereits wieder um
und noch kein genauer Bericht und Bettugs-Beweis dal Ist das ein ex-
actes Verfahren in einer für die angeblich theure spiritistische Sache
so wichtigen Angelegenheit?! — Da sind die Gegner doch weit
rühriger als die sog. Freunde! Die Ked.

**) Der in den öffentlichen Zeitungen zuetst mit so vielem Eklat
herumposaunte berühmte Künstler Gabriel Max in München war also
bei dieser sog. Entiarvungs - Seance nicht zugegen, wenn er auch
früheren gelungenen beigewohnt haben mag. Man sehe also, was die
Gegner wie die Hauptbetheiiigten, besonders jener Herr R. S. immer
frischweg Alles in ihrem Entlarvungstieber in die Welt hinein behauptet
haben 1 Darnach bemesse man ihre Objectivität und die Zuverlässigkeit
ihrer Aussagen. Als Spirituabsten und Spiritisten sind
uns dieselben von früher her so wenig bekannt, als sie sich bis jetzt
als solche dokumentirt haben. Die Eed.

***) Es giebt zwei Brüder Sel'maier, von denen der eine ältere
Kaufmann, der jüngere Max Photograph ist. — Die Ked,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0262