Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 256
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0264
256 Psychische Stadion. Vll. Jahrg. <>. Heft. (Juni 1880.)

Ein vorläufiges Irttieil des ilcrru Strigel filier die Vfinchener

Eultarvuags-Gcsfliiriitc.

.Nachdem Schreiber am 2. Mai einen Bericht über
eine am 30. April Abends 8 Uhr in München statt gefundene
Dunkelsitzung mit Mr. Eglinton in der Wohnung des Herrn
M. Sellmaier an Sie sandte, wobei sieh der Unterzeichnete
zum erstenmal in seinem Leben von der Realität solcher
Phänomene zu überzeugen suchte, erhielt derselbe am 6. Mai
von M. Sellmaier Nachricht, dass es ihm gelungen sei, Mr.
Eglinton als Schwindler zu entlarven, indem eui versuchsweise
geschwärzter Schlüssel die Spuren der Schwärze an Eglinlons
Fingern zeigte; ausserdem wollte M. Sellmaier bei Mr. Eglinton
eine Maschinerie entdeckt habe1!. Sofortige Antwort von
mir, worin M. Sellmaier um nähere Angabe des verübten Betrugs
und die Art der Entdeckung gebeten wurde, sowie
mit dem Hinweis, dass geschwärzte Einger des Mediums
allein wohl keine genügende Begründung und kein Beweis
von Betrug unter gewissen Umständen sei™, indem die
„Psychischen Studiena in einem früheren Jahrgang einen
Fall erzählten, wo geschwärzte Lippen nich einer sogenannten
Materialisation bei dem Medium sich fanden. —
Diese Antwort kreuzte sich mit einem neuen kurzen Briefe
des M. Sellmaier, worin dieber meldete, dass Eglinton verduftet
sei, nachdem ihm der Vorhalt gemacht worden, geschwindelt
zu haben, ohne sich zu rechtfertigen; aber das
mechanische Werk, (welches M. Sellmaier wohl in seiner
aufgeregten Phantasie vermuthete.) sei ein Irrtimm seinerseits
. — Da nun auch dieser kurze Brief keine nähore Begründung
des Entlarvungsfalles enthielt, so wiederholte ich
meine Bitte um Aufklärung, worin und wie Mr. Eglinton
schwindelte? wozu ich glaubte um so eher Anspruch zu
haben, als 31. Sellmaier durch seine enthusiastischen Berichte
an mich, welche er von Wien erhalten haben wollte, mich

bisher auch nur i-ÜK-n einzigen zwingenden Beweis für seine
kategorischen Behauptungen des Betnigs in der Oetientliehkeit geführt
zu haben! Man verurtheilt bekanntlich erst dann einen Betrüger
als solchen, wenn er des Betrugt wirklich überfuhrt ist. Wo sind
nun nach vollen 3 Wochen die faktischen Bewehe Ihrer blossen Behauptungen
, geehrt»r L'err Beschützer eines Medium*»?! Liegt etwa
in Ihrem bisherigen Verschweigen der Beweise der vermeintliche
Schutz, nachdem öie die ganze Angelegenheit, wie Sie seihst zuge-
steben, entstellt haben in die Oeft'< ntliehkeit dringen lassen? Wir
haben Sie sofort zur Kundgebung deiselben aufgefordert ~ jetzt dürfte
deren Beweiskraft als eine sehr verspätete und als eine hinterdreiu
sehr zurechtgelegte gelten — Die II cd.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0264