Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 260
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0268
260 Psychische Studien. VII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1880.)

andere ähnliehe "Werke; desgleichen auch Prof. Zöllners
„Wissenschaftliche Abhandlungen" und Schriften auch in
physikalischer Beziehung, wie fein, und vielfach durch die
geringsten Umstände bedingt, die Kräfte und Bewegungsarten
sich in der Natur und der Erscheinung ändern, und wie
stets eiu Letztes anerkannt bleibt. Dass auch Herr Prof*
Zöllner die Ansichten Dr. Jmiüch'x und Perty's der Erwägung
werth finden wird, beweist unter anderen z. B. sein im
III. Bande seiner „W. Abhandle S. 177 abgedruckter
Brief des Mr. Coleman „über das plötzliche Erscheinen und
Verschwinden eines lebenden menschlichen Wesens,6 u. s. w.
Man vergleiche Kerner's „Seherin von Prevorst" und „die
Geschichte zweier Somnambulen", von Demselben etc.

Darin aber hat der Berichterstatter der Abendzeitung
recht, dass die mit dieser Frage Beschäftigten, welche im
Ernste Wahrheit über die Beschaffenheit des Geistwesens im
Menschen, auch im Spiritualismus suchen, sich durch seine
Trivialitäten nicht abhalten lassen werden ; ebenso wenig durch
die angeblichen Entlarvungen des Herrn Sellmaier und Genossen
; dieser junge Mann scheint der Frage kaum gewachsen,
— und diese Frage harrt doch der Lösung, gleichviel ob der
einzelne Mensch EgHnton nun mit Recht oder Unrecht ein
Schwindler genannt wird.

Mit Recht aber wohl ist jüngst die Frage des Spiritualismus
von Herrn Prof. Ulrici als eine „wissenschaftliche44
genannt und bezeichnet worden, und sie war es
immer für die tieler Blickenden, von der wechselnden Zu-
strömung sich Freihaltenden ; Entlarvungen in diesem Gebiet
dienen dem gleichen Zwecke und haben denselben
Erfolg, wie in der Medizin, wo Hunderte schon dem Irrthum
verfielen und starben, und noch sterben, aber nicht
ohne Nutzen für den tieferen Denker, den forschenden beobachtenden
Arzt. Die Wissenschaft schreitet ebenfalls nur
durch Irrthümer vorwärts! —

Herr Sellmaier jun. aber sei hiermit ersucht, seine in
die Welt geschleuderten „ Entlarvungsgeschichten44 und
Schwindelbeschuldigungen Mr. EglintoiCs vor Kennern in
diesem Journal zu begründen, und somit der Wahrheit
und dem allgemeinen Besten einen Dienst zu leisten; denn
es giebt durchaus nicht nur blindgläubige Spiritisten,
welche fest erwiesen betrachten, dass die eigne werthe
Persönlichkeit stets von einer Schaar Abgeschiedener oder
Geister umgeben sei, welchen man, gleich Dienern, schellen
könne, oder welche zur Unterhaltung eines einsichtsvollen,
obgleich wenig aufgeklärten, Publikums da seien; sondern
es giebt auch Forscher, welche der Frage ohne vorgefasste


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0268